Wandertour - Über das Lattengebirge in den Berchtesgadener Alpen
Die Wanderung über das Lattengebirge in den Berchtesgadener Alpen ist ein echtes Highlight für Wanderfreunde, die eine Mischung aus alpiner Herausforderung, faszinierenden Naturformationen und einem Hauch von Geschichte suchen. Das Lattengebirge, bekannt für seine schroffen Felstürme und markanten Zacken, ist ein Paradebeispiel für die wilde Schönheit der Berchtesgadener Alpen. Die Tour führt durch eine beeindruckende Berglandschaft, in der bizarre Felsformationen wie die „Schlafende Hexe“ und dichte Wälder abwechseln, bis hinauf zu den höchsten Punkten des Lattengebirges.
Ein besonderes Erlebnis erwartet die Wanderer am Ende der Tour: Die historische Predigtstuhlbahn, die älteste noch im Originalzustand betriebene GroßkabinenSeilbahn der Welt, ermöglicht eine bequeme und eindrucksvolle Rückkehr ins Tal. Diese Wanderung vereint sportlichen Anspruch mit einzigartigen landschaftlichen und kulturellen Eindrücken und ist damit ein absolutes Muss für Naturliebhaber und Bergenthusiasten. Egal ob als sportliche Herausforderung oder entspannte Genusswanderung mit Abkürzungen – diese Tour bleibt unvergesslich.
- Schwierigkeit: Mittel
- Strecke: 11,3km
- Dauer: ca. 5:30 Stunden
- Höhenunterschied: Aufstieg 1.073m, Abstieg 1.137m
- Höchster Punkt: 1.608m
- Tiefster Punkt: 472m
Wegbeschreibung:
Start: Bushaltestelle Bayerisch Gmain – Brücke (Bus 180) oder Bahnhaltestelle Bayerisch Gmain.
Alpentalstraße: Von der Bahnhaltestelle durch die Unterführung und entlang der Oberen Bahnhofstraße, dann links in die Alpentalstraße bis zum Wanderparkplatz.
Alpgartensteig: Folgen Sie dem Weg Nr. 10 "Hochschlegel über Alpgartensteig" entlang des Wappbachs, zunächst auf der linken, dann auf der rechten Seite.
Steiler Anstieg: Der Alpgartensteig führt steil bergauf, unterstützt durch gut gesicherte Treppen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Hochschlegel: Erreichen Sie den HochschlegelGipfel auf 1.688 m.
Abstieg: Der Abstieg erfolgt über den Waxriessteig zum SaalachStausee oder alternativ mit der Predigtstuhlbahn ins Tal.
Highlights:
Felsformationen: Das Lattengebirge beeindruckt mit seinen bizarren Felstürmen und Zacken, insbesondere der Formation "Schlafende Hexe".
Predigtstuhlbahn: Die Talfahrt mit der historischen Predigtstuhlbahn bietet ein einzigartiges Erlebnis und einen entspannten Abschluss der Tour.
Hinweise:
Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, ausreichend Wasser und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.
Kondition: Die Tour erfordert eine gute Grundkondition aufgrund der steilen Anstiege.
Familienfreundlichkeit: Für geübte Wanderer geeignet; weniger für kleine Kinder oder ungeübte Wanderer.
Anreise:
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit dem Bus 180 bis zur Haltestelle Bayerisch Gmain – Brücke oder mit der Bahn bis Bayerisch Gmain.
Parken: Parkmöglichkeiten entlang der Thumseestraße oder gebührenpflichtiger Parkplatz direkt an der Predigtstuhlbahn.
Autorentipp:
Eine Variante für Genusswanderer: Auffahrt mit der Predigtstuhlbahn und Rundwanderungen zwischen 1 und 3 Stunden auf dem Lattengebirgsplateau.
Quelle: Christian Heugl, Salzburg Verkehr, outdooractive