Wandertipps und Wandertouren im Schwarzwald

Entdecke die faszinierende Natur des Schwarzwaldes, einer der vielseitigsten Wanderregionen Deutschlands. Im Südwesten des Landes gelegen, begeistert diese Region mit ihren sanften Hügeln, dichten Wäldern, klaren Seen und idyllischen Dörfern. Ob entspannte Spaziergänge oder anspruchsvolle Touren – der Schwarzwald bietet Wandererlebnisse für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel.

Ein Highlight für jeden Naturfreund ist der Titisee, dessen glitzernde Wasserfläche von grünen Wäldern und sanften Hügeln umrahmt wird. Eine Bootstour auf dem See lässt sich perfekt mit einer Wanderung zur malerischen Wutachschlucht oder zum Feldberg kombinieren. Anspruchsvolle Wanderer können sich am Schluchtensteig oder den Höhenwegen des Belchen versuchen, während Familien und Genießer auf dem Kandelhöhenweg oder rund um das charmante Städtchen Triberg mit seinen berühmten Wasserfällen wunderbare Natur erleben können. Wer das weite Panorama liebt, wird vom Schauinsland aus beeindruckende Ausblicke über den Schwarzwald bis hin zu den Vogesen genießen.

Nach einer ausgiebigen Tour laden zahlreiche Berghütten und Gasthäuser zu einer wohlverdienten Pause ein. Lass dich mit regionalen Spezialitäten wie Badischen Schäufele, Käsespätzle oder einer süßen Schwarzwälder Kirschtorte verwöhnen, während du die beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Landschaften genießt.

Deine nächste Wanderung ruft!

Ausgewählte Wandertouren der Region (inkl. GPS-Daten) von outdooractive.com

Lass dich inspirieren!

10 Wandertipps im Schwarzwald

1. Schwarzwälder Westweg

  • Warum besuchen: Der Westweg ist ein Klassiker unter den deutschen Fernwanderwegen und bietet eine beeindruckende Reise durch die Vielfalt des Schwarzwaldes. Ideal für erfahrene Wanderer, die eine längere Strecke zurücklegen möchten.
  • Highlights: Dichte Wälder, sanfte Hügel, Aussichtspunkte wie der Hohloh-Turm und die Hornisgrinde, sowie kleine Dörfer entlang des Weges.
  • Lage: Der Weg verläuft von Pforzheim im Norden bis Basel im Süden und durchquert dabei den gesamten Schwarzwald.

2. Feldberg

  • Warum besuchen: Der höchste Gipfel des Schwarzwaldes bietet atemberaubende Ausblicke und eine Vielzahl von Wanderwegen, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.
  • Highlights: Panoramablick über den Schwarzwald, Alpen und Vogesen, Seebuck-Rundwanderung, sowie das Naturschutzgebiet Feldberg.
  • Lage: Südschwarzwald, etwa 30 km südöstlich von Freiburg.

3. Triberger Wasserfälle

  • Warum besuchen: Ein Naturwunder und eines der bekanntesten Ausflugsziele des Schwarzwaldes, perfekt für kurze Wanderungen in einer beeindruckenden Kulisse.
  • Highlights: Die höchsten Wasserfälle Deutschlands (163 m), gut ausgebaute Wanderwege, und die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben.
  • Lage: Zentraler Schwarzwald, in der Stadt Triberg, etwa 50 km nordöstlich von Freiburg.

4. Ravennaschlucht

  • Warum besuchen: Diese dramatische Schlucht ist ein Paradies für Natur- und Abenteuerliebhaber mit wilden Landschaften und historischen Elementen.
  • Highlights: Historische Ravennabrücke, Wasserfälle und Wildbäche, Wanderwege durch die Schlucht.
  • Lage: Südschwarzwald, bei Hinterzarten, etwa 25 km östlich von Freiburg.

5. Schluchsee

  • Warum besuchen: Der größte See im Schwarzwald lädt zu entspannten Wanderungen mit herrlicher Aussicht und einem erfrischenden Badeerlebnis ein.
  • Highlights: Rundwanderweg um den See (18 km), Bootstouren und Bademöglichkeiten.
  • Lage: Südschwarzwald, etwa 40 km südöstlich von Freiburg.

6. Mummelsee

  • Warum besuchen: Der sagenumwobene Bergsee ist ein magischer Ort, der Wanderer und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert.
  • Highlights: Rundweg um den See, sagenhafte Geschichten, Startpunkt für Wanderungen zur Hornisgrinde (1.164 m).
  • Lage: Nördlicher Schwarzwald, an der Schwarzwaldhochstraße, etwa 25 km südlich von Baden-Baden.

7. Belchen

  • Warum besuchen: Der Belchen ist ein herausragender Aussichtsberg und bietet Wanderungen mit fantastischen Weitblicken in alle Richtungen.
  • Highlights: Gipfelwanderung, Panoramablicke auf die Alpen, Belchen-Seilbahn für bequemen Zugang.
  • Lage: Südschwarzwald, etwa 30 km südwestlich von Freiburg.

8. Wutachschlucht

  • Warum besuchen: Ein spektakuläres Wandererlebnis in einer wilden und unberührten Schluchtenlandschaft, die Abenteuerlust weckt.
  • Highlights: Tiefe Schluchten, wilder Flusslauf, seltene Pflanzen und Tiere.
  • Lage: Südöstlicher Schwarzwald, zwischen Lenzkirch und Blumberg, etwa 50 km östlich von Freiburg.

9. Schwarzwaldhochstraße

  • Warum besuchen: Die älteste und bekannteste Ferienstraße Deutschlands bietet eine Fülle von Wanderrouten mit beeindruckenden Ausblicken.
  • Highlights: Aussichtspunkte wie die Hornisgrinde und der Schliffkopf, Wanderwege entlang der Hochmoore und Wälder.
  • Lage: Nördlicher Schwarzwald, zwischen Baden-Baden und Freudenstadt.

10. Baden-Badener Panoramaweg

  • Warum besuchen: Ein abwechslungsreicher Wanderweg, der Natur und Kultur verbindet und die Schönheit der Umgebung von Baden-Baden zeigt.
  • Highlights: Waldpfade, Aussichtspunkte wie den Merkurberg, und malerische Weinberge.
  • Lage: Nördlicher Schwarzwald, rund um Baden-Baden.

10 Urlaubstipps und Highlights für den Schwarzwald

1. Schwarzwälder Kirschtorte und Kirschtortenmuseum

  • Warum besuchen: Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eines der bekanntesten Desserts Deutschlands und ein Symbol der Region. Besucher können die Geschichte und Herstellung dieses Klassikers hautnah erleben.
  • Highlights: Workshops zur Tortenzubereitung, traditionelle Rezepte, Verkostungen und Einblicke in regionale Spezialitäten wie Schwarzwälder Schinken.
  • Lage: Triberg und umliegende Regionen.

2. Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

  • Warum besuchen: Das Freilichtmuseum gibt einen beeindruckenden Einblick in das ländliche Leben und die Traditionen des Schwarzwalds in vergangenen Jahrhunderten.
  • Highlights: Originalgetreu restaurierte Bauernhöfe, historische Handwerkskunst, Brauchtumstage und saisonale Veranstaltungen.
  • Lage: Gutach im Kinzigtal.

3. Gengenbach Altstadt und Adventskalenderhaus

  • Warum besuchen: Die charmante Altstadt von Gengenbach ist nicht nur architektonisch reizvoll, sondern beherbergt das weltweit größte Adventskalenderhaus zur Weihnachtszeit.
  • Highlights: Historische Fachwerkhäuser, romantische Weihnachtsmärkte und kulturelle Veranstaltungen.
  • Lage: Gengenbach, Ortenaukreis.

4. Trachten- und Uhrenmuseum

  • Warum besuchen: Schwarzwälder Trachten und Kuckucksuhren sind weltberühmt. Dieses Museum dokumentiert ihre Entwicklung und kulturelle Bedeutung.
  • Highlights: Originale Trachten, eine Sammlung historischer Kuckucksuhren und interaktive Ausstellungen.
  • Lage: Furtwangen im Schwarzwald.

5. Kloster Maulbronn

  • Warum besuchen: Das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen Europas und ist ein architektonisches Meisterwerk.
  • Highlights: Führungen durch die Klosteranlage, beeindruckende romanische und gotische Architektur.
  • Lage: Maulbronn am Nordrand des Schwarzwalds.

6. Fasnet in Rottweil

  • Warum besuchen: Die schwäbisch-alemannische Fasnet ist ein farbenfrohes Spektakel mit traditionellen Masken und Bräuchen. In Rottweil erlebt man dieses Fest in seiner authentischsten Form.
  • Highlights: Maskenumzüge, historische Gewänder und lebendige Traditionen.
  • Lage: Rottweil im südlichen Schwarzwald.

7. Schwarzwälder Weinregion Ortenau

  • Warum besuchen: Die Region bietet eine lange Weinbautradition, hervorragende Weine und malerische Weinberge. Ideal für Weinliebhaber und Genießer.
  • Highlights: Weinproben, Besichtigungen von Weingütern und regionale Spezialitäten.
  • Lage: Ortenau zwischen Baden-Baden und Offenburg.

8. Burg Hohenzollern

  • Warum besuchen: Die majestätische Burg bietet einen faszinierenden Blick in die Geschichte des Hauses Hohenzollern und atemberaubende Panoramen.
  • Highlights: Führungen durch die Burg, Ausstellungen über die preußische Monarchie und Sonderveranstaltungen.
  • Lage: Nahe Hechingen am Rand des Schwarzwalds.

9. Schnapsbrennereien im Schwarzwald

  • Warum besuchen: Die Schwarzwälder sind für ihren Schnaps bekannt, insbesondere das Kirschwasser. Viele Brennereien bieten Führungen und Verkostungen an.
  • Highlights: Besichtigung der Destillationsprozesse, Verkostung regionaler Brände und Einblicke in die Familientraditionen der Brennereien.
  • Lage: Über die gesamte Region verstreut.

10. Triberg und die Wasserfälle

  • Warum besuchen: Die höchsten Wasserfälle Deutschlands sind ein spektakuläres Naturerlebnis und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Kulturinteressierte.
  • Highlights: Traditionelle Schwarzwald-Gaststätten, das Schwarzwaldmuseum und das jährlich stattfindende Lichterfest.
  • Lage: Triberg im mittleren Schwarzwald.

 

Wandertouren und Wanderwege im Schwarzwald

Über Wanderhotels24

Wanderhotels24 bietet dir viele Inputs für den perfekten Wanderurlaub. Hier findest du Hotels, Gasthöfe und Pensionen, die für Wanderer einiges zu bieten haben, seien es besondere Angebote, Tourentipps oder auch Wanderutensilien.
Ergänzt werden unsere Übernachtungstipps durch Informationen für die schönsten Wanderregionen und viele detaillierte Wandertouren.

Kontakt

Wanderhotels24.com
DiCom Verlags GmbH
Haindlfinger Straße 20
D-85406 Zolling OT. Palzing

+49 8167 696370

info@wanderhotels24.com

Teilen

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close