Wandern und Wandertouren in der Schwäbischen Alb

Tauche ein in die faszinierende Natur der Schwäbischen Alb, eine der abwechslungsreichsten Wanderregionen Süddeutschlands. Mit ihren sanften Hügellandschaften, beeindruckenden Felsformationen und malerischen Dörfern bietet die Region eine unvergleichliche Kulisse für Wanderfreunde. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Wanderungen – auf der Schwäbischen Alb findet jeder die passende Tour.

Ein Highlight der Region ist der Uracher Wasserfall, dessen beeindruckende Kaskaden von dichten Wäldern umrahmt werden. Eine Wanderung dorthin lässt sich ideal mit einer Erkundung der Hohen Warte oder der Burgruine Hohenurach kombinieren. Anspruchsvolle Wanderer können sich an der Besteigung des Lochensteins oder am Albtrauf mit seinen steilen Felswänden versuchen, während Familien und Genusswanderer die sanften Pfade rund um die Wacholderheiden oder das idyllische Große Lautertal genießen können. Freunde beeindruckender Aussichten sollten den Aussichtspunkt Zeller Horn am Rand des Albtraufs nicht verpassen – mit Blick auf die Burg Hohenzollern und die umliegende Landschaft.

Nach einer ausgiebigen Tour laden zahlreiche Wanderhütten und Gasthäuser zu einer erholsamen Pause ein. Genieße regionale Spezialitäten wie Maultaschen, Alb-Linsen mit Spätzle oder einen süßen Apfelstrudel und lass dabei die einzigartige Umgebung auf dich wirken.

Mit ihren gut ausgeschilderten Wanderwegen, der unberührten Natur und der herzlichen Gastfreundschaft ist die Schwäbische Alb ein Paradies für Naturfreunde. Unsere sorgfältig ausgewählten Wanderrouten führen dich zu den schönsten Plätzen der Region – von entspannten Spazierwegen bis zu anspruchsvollen Etappentouren. Erlebe die Vielfalt und Schönheit dieser einzigartigen Landschaft, in der sich weite Hochflächen, schroffe Felsen und charmante Täler harmonisch verbinden.

Die Schwäbische Alb lädt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Natur, Bewegung und schwäbischer Gastfreundschaft zu unvergesslichen Wandererlebnissen ein. Ob du beeindruckende Landschaften genießen, sportlich aktiv sein oder einfach zur Ruhe kommen möchtest – diese besondere Region hält für jeden etwas bereit. Lass dich von der Vielfalt und Magie der Schwäbischen Alb inspirieren und entdecke ihre zahlreichen Facetten auf deinen Wandertouren.

Deine nächste Wanderung ruft!

Ausgewählte Wandertouren der Region (inkl. GPS-Daten) von outdooractive.com

Lass dich inspirieren!

10 Wandertipps in der Schwäbischen Alb

1. Albsteig (Schwäbische Alb-Nordrandweg)

  • Warum besuchen: Der Albsteig bietet spektakuläre Aussichten und führt entlang des Albtraufs durch abwechslungsreiche Landschaften.
  • Highlights: Panoramablicke, malerische Dörfer, die Burg Hohenzollern und die Nebelhöhle.
  • Lage: Verläuft von Donauwörth bis Tuttlingen entlang des Nordrandes der Schwäbischen Alb.

2. Uracher Wasserfall

  • Warum besuchen: Der Wasserfall ist eines der beeindruckendsten Naturwunder der Schwäbischen Alb und einfach zugänglich.
  • Highlights: 37 Meter hoher Wasserfall, gut ausgebaute Wanderwege, Aussichtspunkte und Natur pur.
  • Lage: Nahe Bad Urach im UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb.

3. Lautertal-Wanderungen

  • Warum besuchen: Das Lautertal besticht durch seine idyllische Flusslandschaft, Burgruinen und vielfältige Wanderwege.
  • Highlights: Burgruine Hohengundelfingen, Schloss Ehrenfels und zahlreiche malerische Flussschleifen.
  • Lage: Im Großen Lautertal bei Münsingen.

4. Hohenzollernweg

  • Warum besuchen: Dieser Rundweg verbindet die imposante Burg Hohenzollern mit der wunderschönen Natur der Alb.
  • Highlights: Burg Hohenzollern, historische Pfade und beeindruckende Aussichtspunkte.
  • Lage: Ausgangspunkt in Hechingen, am Albtrauf.

5. Wimsener Höhle

  • Warum besuchen: Die einzige befahrbare Wasserhöhle Deutschlands bietet ein einmaliges Höhlenerlebnis.
  • Highlights: Unterirdische Bootsfahrt, umgebende Natur und das Gasthaus Friedrichshöhle.
  • Lage: In der Nähe von Hayingen im Großen Lautertal.

6. Traufgänge bei Albstadt

  • Warum besuchen: Premiumwege mit grandiosen Aussichten machen die Traufgänge zu einem Highlight für Wanderfreunde.
  • Highlights: Hossinger Leiter, Zollernburg-Panoramaweg, gepflegte Wanderwege und Naturvielfalt.
  • Lage: Rund um Albstadt auf der Zollernalb.

7. Blautopf-Wanderung

  • Warum besuchen: Der Blautopf ist eine der faszinierendsten Karstquellen Europas und ein beliebtes Wanderziel.
  • Highlights: Tiefblaue Karstquelle, historische Altstadt Blaubeuren und Höhlen wie die Blautopfhöhle.
  • Lage: In Blaubeuren, unweit von Ulm.

8. Donauberglandweg

  • Warum besuchen: Abwechslungsreiche Landschaften und spektakuläre Ausblicke ins Donautal machen diesen Weg besonders.
  • Highlights: Donauversinkung, Knopfmacherfelsen und das Obere Donautal mit seinen steilen Felswänden.
  • Lage: Zwischen Gosheim und Beuron entlang der Donau.

9. Zollersteig

  • Warum besuchen: Dieser Rundwanderweg bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und Aussichtspunkten.
  • Highlights: Burg Hohenzollern, Raichberg und die beeindruckende Weite des Albvorlandes.
  • Lage: Startpunkt in Albstadt-Onstmettingen.

10. Donauquelle

  • Warum besuchen: Die Donauquelle ist ein historischer und symbolträchtiger Ort, an dem der zweitlängste Fluss Europas seinen Ursprung hat.
  • Highlights: Quellfassung im Schlosspark Donaueschingen, malerische Umgebung und der Zusammenfluss von Brigach und Breg.
  • Lage: Im Schlosspark von Donaueschingen, am Rand der Schwäbischen Alb.

 

10 Urlaubstipps und Highlights für die Schwäbische Alb

1. Burg Hohenzollern

  • Warum besuchen: Symbol für deutsche Geschichte und beeindruckende Architektur in malerischer Lage.
  • Highlights: Historische Ausstellungen, prächtige Innenräume, Panoramablick über die Schwäbische Alb.
  • Lage: Bei Hechingen.

2. Kloster Blaubeuren und der Blautopf

  • Warum besuchen: Ein spiritueller und natürlicher Kraftort, der Geschichte und Mythos verbindet.
  • Highlights: Gotische Klosteranlage, Blautopf-Quelle, Klostermuseum.
  • Lage: Blaubeuren.

3. Vogelherdhöhle (UNESCO-Welterbe)

  • Warum besuchen: Einzigartige Einblicke in die Welt der Eiszeitkunst und frühen Menschheit.
  • Highlights: Archäologische Funde, Nachbildungen, interaktiver Archäopark.
  • Lage: Niederstotzingen.

4. Bad Urach und Wasserfall

  • Warum besuchen: Kombination aus Naturwunder und historischer Altstadt.
  • Highlights: Uracher Wasserfall, Fachwerkhäuser, Thermalbad.
  • Lage: Bad Urach.

5. Biosphärengebiet Schwäbische Alb

  • Warum besuchen: Naturschutzgebiet mit einzigartiger Kulturlandschaft und regionalen Traditionen.
  • Highlights: Schäferei, Alblinsen, Wander- und Lehrpfade.
  • Lage: Über die Schwäbische Alb verteilt.

6. Altes Lager Münsingen

  • Warum besuchen: Historischer Ort, der die militärische und kulturelle Vergangenheit der Alb zeigt.
  • Highlights: Historische Gebäude, Naturerlebnis, Führungen.
  • Lage: Münsingen.

7. Schwäbisches Bauernmuseum Ödenwaldstetten

  • Warum besuchen: Traditionelle Lebensweisen und Bräuche der Schwäbischen Alb erleben.
  • Highlights: Originalgetreu eingerichtete Bauernhäuser, alte Werkzeuge, Führungen.
  • Lage: Hohenstein-Ödenwaldstetten.

8. Alb-Gold Kundenzentrum

  • Warum besuchen: Die Schwäbische Liebe zu Spätzle und Nudeln in einem modernen Erlebniszentrum entdecken.
  • Highlights: Produktionsbesichtigung, Verkostung, Kochkurse.
  • Lage: Trochtelfingen.

9. Uracher Schäferlauf (traditionelles Fest)

  • Warum besuchen: Ein Fest, das tiefe Einblicke in die Schäferkultur und schwäbische Traditionen gibt.
  • Highlights: Schäfertänze, Festumzug, regionale Spezialitäten.
  • Lage: Bad Urach.

10. Schwäbische Alb Kulinarik (Gasthäuser)

  • Warum besuchen: Typische Gerichte wie Maultaschen und Spätzle in authentischer Atmosphäre genießen.
  • Highlights: Regionale Spezialitäten, oft mit Produkten von der Alb, gemütliche Gaststätten.
  • Lage: Über die gesamte Schwäbische Alb verteilt.

Wandertouren in der Schwäbischen Alb

Über Wanderhotels24

Wanderhotels24 bietet dir viele Inputs für den perfekten Wanderurlaub. Hier findest du Hotels, Gasthöfe und Pensionen, die für Wanderer einiges zu bieten haben, seien es besondere Angebote, Tourentipps oder auch Wanderutensilien.
Ergänzt werden unsere Übernachtungstipps durch Informationen für die schönsten Wanderregionen und viele detaillierte Wandertouren.

Kontakt

Wanderhotels24.com
DiCom Verlags GmbH
Haindlfinger Straße 20
D-85406 Zolling OT. Palzing

+49 8167 696370

info@wanderhotels24.com

Teilen

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close