Wandern und Wandertouren Schwäbisch Frankischer Wald
Entdecke die ruhige und ursprüngliche Natur des Schwäbisch-Fränkischen Waldes, einer der vielseitigsten Wanderregionen in Baden-Württemberg. Geprägt von dichten Wäldern, sanften Hügeln und idyllischen Bachläufen ist die Region ein Paradies für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind. Egal ob kurze Spaziergänge oder längere Touren – hier findet jeder die passende Strecke.
Ein besonders lohnendes Ziel ist der Limes-Wanderweg, der die Spuren der Römer durch die Wälder und Täler der Region nachzeichnet. Wer einen der schönsten Ausblicke genießen möchte, sollte den Höhenweg zur Hagbergturm-Spitze wählen, von der aus sich eine beeindruckende Aussicht bietet. Anspruchsvollere Wanderer können sich an den Strecken entlang der Wieslaufschlucht oder der Löwensteiner Berge versuchen. Familien und Genusswanderer hingegen schätzen die gut zugänglichen Wege durch die malerischen Täler des Murrhardter Waldes oder entlang der Idyllischen Straße.
Nach einer Wanderung laden die traditionellen Gasthäuser und Vesperstuben zu einer erholsamen Rast ein. Regionale Gerichte wie Linsen mit Spätzle, hausgemachte Maultaschen oder ein herzhaftes Vesperbrett machen die Pause zu einem kulinarischen Genuss, während die gemütliche Atmosphäre zum Verweilen einlädt.
Die gut beschilderten Wege, die abwechslungsreiche Landschaft und die herzliche Gastfreundschaft machen den Schwäbisch-Fränkischen Wald zu einem wahren Geheimtipp für Wanderfreunde. Von entspannten Spaziergängen durch dichte Wälder bis hin zu anspruchsvollen Touren auf die Höhenzüge – die Region bietet Wandererlebnisse für jeden Geschmack. Unsere ausgewählten Routen zeigen dir die schönsten Ecken und Ausblicke dieses besonderen Landstrichs.
Die Vielfalt des Schwäbisch-Fränkischen Waldes lädt dazu ein, neue Lieblingsorte zu entdecken und die Ruhe der Natur in vollen Zügen zu genießen. Ob du die tiefen Wälder durchstreifen, kulturelle Spuren entdecken oder die beeindruckenden Ausblicke der Höhenlagen erleben möchtest – hier findest du dein persönliches Wanderhighlight. Lass dich von der Einzigartigkeit dieser Region begeistern und erkunde sie Schritt für Schritt.

Deine nächste Wanderung ruft!
Ausgewählte Wandertouren der Region (inkl. GPS-Daten) von outdooractive.com
Lass dich inspirieren!
10 Tipps zum Wandern im Schwäbisch-Fränkischen Wald
1. Murrhardter Waldsee Rundwanderweg
- Warum besuchen: Der Murrhardter Waldsee und seine Umgebung bieten eine idyllische Kulisse für Naturliebhaber. Die gut ausgeschilderte Rundwanderung führt durch dichte Wälder, vorbei an sprudelnden Bächen und bietet Ruhe und Erholung in unberührter Natur. Perfekt für einen entspannten Tagesausflug.
- Highlights: Der idyllische Waldsee ist ein Highlight, ergänzt durch die Nähe zum Hörschbachwasserfall. Es gibt zahlreiche Sitzmöglichkeiten und Aussichtsstellen, die zum Verweilen einladen. Familienfreundliche Strecken und Naturerlebnisstationen machen die Wanderung besonders abwechslungsreich.
- Lage: Der Waldsee befindet sich in der Nähe von Murrhardt, im Herzen des Schwäbisch-Fränkischen Waldes, gut erreichbar über die B14.
2. Limes-Wanderweg
- Warum besuchen: Der Limes-Wanderweg verbindet Geschichte und Natur auf faszinierende Weise. Wandern Sie entlang der Überreste des römischen Grenzwalls und entdecken Sie historische Wachtürme, während Sie die malerische Landschaft des Schwäbisch-Fränkischen Waldes genießen.
- Highlights: Historische Bauwerke wie restaurierte Wachtürme und informative Schautafeln erzählen die Geschichte des römischen Imperiums. Die abwechslungsreiche Streckenführung bietet Waldpassagen, offene Wiesen und eindrucksvolle Panoramablicke.
- Lage: Der Limes-Wanderweg verläuft durch den Schwäbisch-Fränkischen Wald und kann an mehreren Stellen, etwa in Mainhardt oder Großerlach, gestartet werden.
3. Löwenpfad "Felsenrunde"
- Warum besuchen: Dieser Rundwanderweg führt zu beeindruckenden Felsformationen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Ein echtes Naturerlebnis für Wanderfreunde, die eine Kombination aus Abenteuer und Ruhe suchen.
- Highlights: Die markanten Felsvorsprünge und Aussichtspunkte sind ein Höhepunkt, ergänzt durch verschlungene Pfade, stille Wälder und kleine Wasserläufe. Ideal für Fotografen und Naturbegeisterte.
- Lage: Der Löwenpfad "Felsenrunde" liegt bei Wüstenrot im Schwäbisch-Fränkischen Wald und ist über die L1090 erreichbar.
4. Lautertal-Panoramaweg
- Warum besuchen: Der Lautertal-Panoramaweg bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Lautertal und die umliegenden Hügel. Diese Strecke verbindet Natur und Erholung perfekt und ist für Wanderer jeden Fitnesslevels geeignet.
- Highlights: Genießen Sie weite Blicke über das Lautertal, idyllische Wege durch Wälder und Wiesen sowie gemütliche Rastplätze. Die Nähe zu historischen Mühlen und kleinen Kapellen bereichert die Wanderung zusätzlich.
- Lage: Der Weg beginnt in der Nähe von Spiegelberg und führt durch die reizvolle Landschaft des Schwäbisch-Fränkischen Waldes.
5. Schwäbische Waldbahn-Erlebnisweg
- Warum besuchen: Der Erlebnisweg verbindet die Historie der Schwäbischen Waldbahn mit einer abwechslungsreichen Wanderung. Er ist ideal für Familien, Technikinteressierte und Naturfreunde.
- Highlights: Alte Bahngleise, liebevoll restaurierte Bahnstationen und Aussichtspunkte entlang der Strecke. Besonders spannend sind die thematischen Schautafeln, die die Geschichte der Waldbahn lebendig machen.
- Lage: Der Weg verläuft entlang der Schwäbischen Waldbahn zwischen Schorndorf und Welzheim.
6. Hörschbachschlucht-Wanderung
- Warum besuchen: Die Hörschbachschlucht beeindruckt mit ihren Wasserfällen und der wildromantischen Landschaft. Die Wanderung ist ein Erlebnis für Naturliebhaber und bietet abwechslungsreiche Strecken.
- Highlights: Die beiden Hörschbachwasserfälle sind die Hauptattraktion. Der Weg führt über Holzstege und schmale Pfade durch dichten Wald, was ihn besonders spannend macht.
- Lage: Die Schlucht liegt bei Murrhardt und ist über die L1066 leicht erreichbar.
7. Ebnisee-Rundweg
- Warum besuchen: Der Ebnisee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Die Rundwanderung um den See bietet eine entspannte Atmosphäre und schöne Ausblicke.
- Highlights: Der idyllische See, umgeben von Wäldern, lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Picknickplätze und kleine Restaurants entlang der Strecke sorgen für zusätzliche Annehmlichkeiten.
- Lage: Der Ebnisee befindet sich bei Kaisersbach und ist gut über die B29 erreichbar.
8. Frickenhofer Höhe Rundweg
- Warum besuchen: Die Frickenhofer Höhe bietet grandiose Ausblicke und eine abwechslungsreiche Landschaft. Dieser Rundweg ist perfekt für Wanderer, die Ruhe und Weite suchen.
- Highlights: Atemberaubende Panoramaausblicke, weite Felder und kleine Waldstücke prägen die Strecke. Die frische Luft und die Stille der Natur sind besonders wohltuend.
- Lage: Der Weg liegt bei Gschwend und ist über die L1080 erreichbar.
9. Juxkopf-Panoramaweg
- Warum besuchen: Der Juxkopf bietet eine fantastische Rundumsicht über den Schwäbisch-Fränkischen Wald. Eine Wanderung zum Aussichtsturm auf dem Juxkopf lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
- Highlights: Der Aussichtsturm ist ein Höhepunkt, ergänzt durch malerische Pfade und schöne Rastplätze. Besonders bei klarem Wetter sind die Fernblicke spektakulär.
- Lage: Der Juxkopf liegt bei Spiegelberg und ist über die L1117 gut zugänglich.
10. Eschelhofrunde
- Warum besuchen: Die Eschelhofrunde ist eine ruhige Wanderung durch dichte Wälder und weite Felder. Sie eignet sich ideal für entspannte Spaziergänge oder ausgedehnte Wanderungen.
- Highlights: Kleine Waldpfade, malerische Lichtungen und charmante Rastplätze zeichnen diese Tour aus. Besonders die Stille und Naturverbundenheit machen die Wanderung zu einem erholsamen Erlebnis.
- Lage: Der Eschelhof liegt bei Fichtenberg und ist über die L1066 leicht erreichbar.
10 Touristische Infos für den Schwäbisch-Fränkischen Wald
1. Burg Waldenstein
- Warum besuchen: Die Burg Waldenstein bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte und beeindruckt mit ihrer malerischen Lage. Sie ist ein idealer Ort, um Kultur und Natur zu verbinden.
- Highlights: Die Burg besitzt einen historischen Rittersaal, authentische Mauern und bietet spannende Führungen. Regelmäßige Veranstaltungen wie Konzerte oder Mittelalterfeste ziehen Besucher an.
- Lage: Die Burg befindet sich in Rudersberg, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Stuttgart und ist leicht erreichbar.
2. Schwäbischer Waldpfad
- Warum besuchen: Der Schwäbische Waldpfad begeistert Wanderfreunde mit abwechslungsreicher Landschaft und kulturellen Highlights. Er verbindet idyllische Natur mit historischen Mühlen und regionalem Flair.
- Highlights: Malerische Schluchten, historische Mühlen wie die Heinlesmühle und atemberaubende Panoramablicke machen den Weg einzigartig. Entlang des Pfads warten gemütliche Gasthäuser mit regionalen Spezialitäten.
- Lage: Der Waldpfad beginnt in Welzheim und führt durch verschiedene Teile des Schwäbisch-Fränkischen Waldes.
3. Limes Museum Aalen
- Warum besuchen: Das Limes Museum gehört zu den bedeutendsten Römermuseen in Deutschland und macht die römische Geschichte der Region lebendig. Es ist besonders für Geschichtsfans ein lohnendes Ziel.
- Highlights: Interaktive Ausstellungen, originale Fundstücke und ein rekonstruierter Abschnitt des Limes bieten spannende Einblicke in das Leben der Römerzeit. Das Museum ist modern und familienfreundlich gestaltet.
- Lage: Das Museum liegt in Aalen, etwa 30 Kilometer südlich von Schwäbisch Gmünd.
4. Ebnisee
- Warum besuchen: Der Ebnisee ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, das mit seiner idyllischen Lage und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Es ist ideal für Familien, Naturfreunde und Ruhesuchende.
- Highlights: Bootfahren, Schwimmen und Spaziergänge rund um den See sind die Hauptattraktionen. Ein Kiosk und Gasthäuser bieten regionale Spezialitäten, während der umliegende Wald zu Wanderungen einlädt.
- Lage: Der Ebnisee liegt bei Kaisersbach, etwa 15 Kilometer nördlich von Schorndorf.
5. Kloster Lorch
- Warum besuchen: Das Kloster Lorch ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und bietet Einblicke in das klösterliche Leben vergangener Jahrhunderte. Die ruhige Atmosphäre ist ideal für Erholung.
- Highlights: Besonders sehenswert sind die historischen Klostermauern, die Wandmalereien und die gepflegte Gartenanlage. Regelmäßige Führungen und Veranstaltungen machen das Kloster lebendig.
- Lage: Das Kloster liegt in Lorch, etwa 10 Kilometer westlich von Schwäbisch Gmünd.
6. Naturparkzentrum Schwäbisch-Fränkischer Wald
- Warum besuchen: Das Naturparkzentrum informiert auf spannende Weise über die Flora und Fauna der Region. Es ist ideal für Familien, die Natur entdecken und die einzigartige Landschaft kennenlernen möchten.
- Highlights: Interaktive Ausstellungen, Wanderwege direkt am Zentrum und ein Naturlehrpfad begeistern alle Altersgruppen. Es gibt auch Angebote wie geführte Touren und Workshops zu regionalen Themen.
- Lage: Das Zentrum liegt in Murrhardt, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Backnang.
7. Mummereirung
- Warum besuchen: Die Mummereirung ist ein einzigartiger, regionaler Brauch, der Tradition, Gemeinschaft und Mystik vereint. Besucher erleben die kulturellen Wurzeln und die lebendige Geschichte der Region.
- Highlights: Traditionelle Verkleidungen, Gesänge und Tänze prägen die Veranstaltung. Begleitende Märkte, regionale Spezialitäten und Lagerfeuer mit Geschichten aus alter Zeit sorgen für ein besonderes Erlebnis.
- Lage: Die Mummereirung findet in verschiedenen Dörfern des Schwäbisch-Fränkischen Waldes statt, unter anderem in Murrhardt und Welzheim.
8. Welzheimer Tannwald
- Warum besuchen: Der Tannwald ist ein beeindruckendes Naturgebiet, das mit uralten Bäumen und stillen Pfaden eine magische Atmosphäre schafft. Er ist ein Ort der Ruhe und Inspiration.
- Highlights: Der Wald bietet wunderschöne Wanderwege, Aussichtspunkte und eine seltene Tier- und Pflanzenwelt. Schautafeln vermitteln Wissen über die Natur und Geschichte der Region.
- Lage: Der Tannwald liegt in Welzheim, etwa 15 Kilometer nordöstlich von Schorndorf.
9. Römerbad in Welzheim
- Warum besuchen: Das Römerbad ist eine historische Stätte, die die römische Geschichte der Region auf spannende Weise erlebbar macht. Es ist ein Highlight für Geschichtsinteressierte und Familien.
- Highlights: Die Fundamente des Römerbads sind hervorragend erhalten, ergänzt durch Informationstafeln und Führungen. Ein nahegelegener Spielplatz macht es auch für Kinder attraktiv.
- Lage: Das Römerbad liegt in Welzheim, direkt im Stadtgebiet und ist gut zugänglich.
10. Backnanger Stiftskirche
- Warum besuchen: Die Stiftskirche in Backnang ist ein architektonisches Meisterwerk und ein bedeutendes Wahrzeichen der Region. Sie verbindet Geschichte, Kunst und religiöse Tradition.
- Highlights: Die gotischen und romanischen Bauelemente, die beeindruckenden Kirchenfenster und die kunstvollen Schnitzereien machen sie zu einem kulturellen Highlight. Führungen bieten vertiefte Einblicke.
- Lage: Die Stiftskirche liegt zentral in Backnang, etwa 30 Kilometer nordöstlich von Stuttgart.