Wandern und Wandertouren in der Bodensee Region
Erkunde die abwechslungsreiche Natur der Bodenseeregion, eine der vielseitigsten Wanderlandschaften in Baden-Württemberg. Mit sanften Hügeln, beeindruckenden Aussichtspunkten und idyllischen Uferwegen bietet die Region rund um den See eine unvergleichliche Kulisse für Wanderfreunde. Ob entspannte Spaziergänge entlang des Ufers oder anspruchsvolle Touren in die hügelige Umgebung – hier findet jeder Wanderer die ideale Route.
Ein besonderer Höhepunkt ist der Pfänder, von dessen Gipfel sich atemberaubende Blicke auf den Bodensee und die umliegenden Alpen bieten. Diese Wanderung lässt sich wunderbar mit einem Abstecher zum Wildpark oder einer Seilbahnfahrt kombinieren. Anspruchsvollere Touren führen zu den Weinbergen des Hegau, deren vulkanische Kegelberge einzigartige Panoramen bieten, während Familien und Genießer den malerischen Uferweg bei Meersburg oder die Pfade rund um die Blumeninsel Mainau erkunden können. Wer spektakuläre Aussichten liebt, sollte die Höhenwege bei Sipplingen nicht verpassen, die grandiose Ausblicke auf den See und die angrenzenden Landschaften ermöglichen.
Nach einer Wanderung laden zahlreiche Gasthöfe und Cafés zu einer wohlverdienten Rast ein. Lass dich mit regionalen Köstlichkeiten wie fangfrischem Bodenseefisch, herzhaften Käsespätzle oder einem süßen Apfelkuchen verwöhnen und genieße dabei den Blick auf die malerische Kulisse des Sees.
Die Bodenseeregion bietet mit ihren gut ausgeschilderten Wegen, der vielfältigen Landschaft und der herzlichen Gastfreundschaft ideale Bedingungen für Wanderer. Unsere handverlesenen Wanderrouten führen dich zu den schönsten Ecken der Region – von entspannten Uferspaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Touren in die hügeligen Ausläufer des Schwarzwalds oder der Schwäbischen Alb. Hier verbinden sich malerische Natur, kulturelle Highlights und kulinarische Genüsse zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Natur, Aktivität und Gastfreundschaft lädt die Bodenseeregion dazu ein, ihre faszinierenden Facetten zu entdecken. Ob du Ruhe und Erholung suchst oder sportlich aktiv sein möchtest – diese besondere Landschaft bietet für jeden Geschmack das passende Wandererlebnis. Lass dich von der Vielfalt und der Magie des Bodensees verzaubern und erlebe die Schönheit dieser unvergleichlichen Region.

Deine nächste Wanderung ruft!
Ausgewählte Wandertouren der Region (inkl. GPS-Daten) von outdooractive.com
Lass dich inspirieren!
10 Wandertipps für die Bodenseeregion (BaWü)
Premiumwanderweg SeeGang
- Warum besuchen: Der Premiumwanderweg bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und spektakulären Panoramen. Die Strecke ist abwechslungsreich und führt durch Wälder, Weinberge und entlang des malerischen Bodenseeufers.
- Highlights: Atemberaubende Ausblicke auf den Bodensee und die Alpen, historische Stätten wie die Ruine Alt-Bodman, charmante Ortschaften und zahlreiche Rastmöglichkeiten mit Seeblick.
- Lage: Zwischen Überlingen und Konstanz.
Marienschlucht-Wanderung
- Warum besuchen: Die Wanderung durch die Marienschlucht ist ein Abenteuer für Naturliebhaber. Die enge, wildromantische Schlucht beeindruckt mit steilen Felswänden, üppigem Grün und ihrer unmittelbaren Nähe zum See.
- Highlights: Enge, verwunschene Schluchtwege, ein einzigartiger Zugang zum Bodenseeufer und spektakuläre Aussichtspunkte, die besonders bei Sonnenuntergang bezaubern.
- Lage: Bei Bodman-Ludwigshafen.
Rundwanderung Affenberg Salem
- Warum besuchen: Ideal für Familien und Tierfreunde, die eine leichte Wanderung mit einem besonderen Erlebnis verbinden möchten. Der Affenberg bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, Berberaffen in natürlicher Umgebung zu beobachten.
- Highlights: Freilaufende Berberaffen, idyllischer Salemer Schlosssee, gut ausgebaute und schattige Waldwege. Besonders spannend ist die Fütterung der Tiere, die mehrmals täglich stattfindet.
- Lage: Salem, etwa 10 km nördlich des Bodensees.
Pfrunger-Burgweiler Ried
- Warum besuchen: Das Moorgebiet ist ein Naturparadies und bietet eine stille, nahezu magische Atmosphäre. Es ist ein Rückzugsort für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten und lädt zu entspannten Wanderungen ein.
- Highlights: Aussichtstürme mit Blick über das Moor, informative Moorlehrpfade, malerische Wanderwege durch weite Wiesen, Schilfgebiete und dichte Wälder.
- Lage: Westlich von Wilhelmsdorf.
Höchsten-Rundweg
- Warum besuchen: Der Höchste Punkt der Region bietet eine perfekte Mischung aus Bewegung und unvergesslichen Aussichten. Der Weg ist ideal für Naturliebhaber und Genusswanderer.
- Highlights: Panoramablick vom Aussichtspunkt Höchsten bis zu den Alpen, sanft geschwungene Hügel, gepflegte Wanderwege und gemütliche Einkehrmöglichkeiten in der Region.
- Lage: Zwischen Salem und Illmensee.
Meersburger Panoramaweg
- Warum besuchen: Diese Wanderung verbindet Natur und Kultur. Der Weg bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht auf den Bodensee, sondern führt auch durch die geschichtsträchtige Altstadt von Meersburg.
- Highlights: Historische Altstadt von Meersburg mit Fachwerkhäusern, Weinberge, atemberaubende Blicke auf den Bodensee und die Schweizer Alpen.
- Lage: Start in Meersburg.
Pfänder-Rundweg
- Warum besuchen: Eine Wanderung, die mit einer Seilbahnfahrt beginnt und Natur pur sowie fantastische Ausblicke auf den Bodensee und die Alpen bietet.
- Highlights: Seilbahn zum Pfänder, Rundweg mit zahlreichen Aussichtspunkten, Wildpark mit heimischen Tierarten wie Steinböcken und Murmeltieren, sowie Rastplätze mit grandiosen Blicken.
- Lage: In Bregenz, nahe der Grenze zu Baden-Württemberg.
Hohberg-Wanderung
- Warum besuchen: Die Hohberg-Wanderung führt durch unberührte Natur, vorbei an kleinen Seen und durch ruhige Wälder. Eine perfekte Tour für Entspannung und Entschleunigung.
- Highlights: Schattige Waldwege, Aussichtsturm Gehrenberg mit Panoramablick, charmante Seen und Picknickmöglichkeiten inmitten der Natur.
- Lage: Bei Markdorf, nordwestlich des Bodensees.
Wanderung zur Mainau
- Warum besuchen: Die Insel Mainau ist ein Highlight für Gartenliebhaber und Naturliebhaber. Die Wanderung kombiniert wunderschöne Uferwege mit dem Ziel, einer der schönsten Inseln Europas zu erreichen.
- Highlights: Farbprächtige Blumenlandschaften der Insel Mainau, mediterranes Flair, bezaubernde Wege entlang des Bodensees mit Aussicht auf die Schweizer Alpen.
- Lage: Start in Konstanz.
Schiener Berg Rundweg
- Warum besuchen: Diese Wanderung überzeugt mit Abgeschiedenheit und abwechslungsreicher Landschaft. Der Schiener Berg bietet ruhige Wälder und spektakuläre Ausblicke auf den Untersee.
- Highlights: Dichte, stille Wälder, offene Lichtungen, malerische Aussichtspunkte mit Blick auf den Untersee und charmante Wege durch die Natur.
- Lage: Bei Radolfzell.
10 Urlaubstipps und Highlights für die Bodenseeregion (BaWü)
Insel Mainau
- Warum besuchen: Die Insel Mainau ist ein einzigartiges Naturparadies, das mit farbenprächtigen Gärten, einem beeindruckenden Schloss und vielfältigen Erholungsmöglichkeiten begeistert. Perfekt für einen Tagesausflug.
- Highlights: Blumenpracht, ein barockes Schloss, ein Palmenhaus und das beliebte Schmetterlingshaus.
- Lage: Im Bodensee, südlich von Konstanz.
Pfahlbauten Unteruhldingen
- Warum besuchen: Entdecken Sie die faszinierende Lebensweise der Stein- und Bronzezeit in einem authentischen Freilichtmuseum. Ein Highlight für Archäologie- und Geschichtsfans.
- Highlights: Rekonstruierte Pfahlbauten, spannende Führungen und moderne Ausstellungen mit archäologischen Fundstücken.
- Lage: Am Ufer des Bodensees zwischen Meersburg und Überlingen.
Meersburg Altstadt und Burg
- Warum besuchen: Eine malerische Altstadt mit romantischen Gassen und der ältesten bewohnten Burg Deutschlands lädt zu einer Zeitreise ein.
- Highlights: Mittelalterliche Burg, charmante Fachwerkhäuser, Weinstuben und atemberaubende Seeblicke.
- Lage: Am nördlichen Bodenseeufer, nahe Friedrichshafen.
Kloster und Schloss Salem
- Warum besuchen: Ein prachtvolles Kloster mit barocker Architektur und wunderschönem Schlossgarten bietet Kultur, Geschichte und Genuss.
- Highlights: Barockkirche, Schlossanlage, preisgekrönte Weine und kulturelle Veranstaltungen.
- Lage: Im Hinterland des Bodensees bei Salem.
Konstanz Altstadt und Münster
- Warum besuchen: Die lebendige Altstadt von Konstanz begeistert mit mittelalterlichem Charme und kultureller Vielfalt.
- Highlights: Das Münster Unserer Lieben Frau, das historische Konzilgebäude, Museen und gemütliche Plätze.
- Lage: Westliches Ende des Bodensees, direkt an der Schweizer Grenze.
Zeppelin Museum Friedrichshafen
- Warum besuchen: Lassen Sie sich von der Geschichte und Technik der berühmten Zeppeline faszinieren, die hier ihre Wurzeln haben.
- Highlights: Historische Exponate, interaktive Ausstellungen, Einblicke in die Luftfahrtgeschichte und moderne Kunst.
- Lage: Direkt an der Uferpromenade in Friedrichshafen.
Hohentwiel Festungsruine
- Warum besuchen: Die größte Festungsruine Deutschlands beeindruckt mit ihrer Geschichte und spektakulären Ausblicken.
- Highlights: Mittelalterliche Ruinen, zahlreiche Wanderwege und ein Panorama bis zu den Alpen.
- Lage: Südwestlich von Singen, nahe dem Bodensee.
Reichenau Insel
- Warum besuchen: Die Insel Reichenau ist ein Ort von kultureller und religiöser Bedeutung und bietet Ruhe und Erholung.
- Highlights: Romanische Kirchen, UNESCO-Weltkulturerbe, Gemüseanbau und malerische Landschaften.
- Lage: Westlicher Bodensee, nahe Konstanz.
Bodenseeradweg
- Warum besuchen: Der Bodenseeradweg verbindet Natur, Kultur und Bewegung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
- Highlights: Atemberaubende Panoramen, idyllische Rastplätze, historische Orte und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
- Lage: Rund um den gesamten Bodensee, mit Anschluss an zahlreiche Städte.
Bodenseefischerei und Kulinarik
- Warum besuchen: Genießen Sie die kulinarischen Highlights der Bodenseeregion mit fangfrischem Fisch und regionalen Spezialitäten.
- Highlights: Felchen, Aal und Kretzer, kombiniert mit Weinen aus der Region und traditioneller Küche in gemütlichen Gasthäusern.
- Lage: Überall in der Bodenseeregion, von Restaurants bis zu Märkten.