Wanderurlaub mit Kindern - Hotels, Gasthöfe, Pensionen und FeWos die perfekt für Kinder geeignet sind.
Für den Wanderurlaub mit Kindern muss auch dein Wunschhotel entsprechend geeignet sein. Wir empfehlen dir auf dieser Seite familienfreundliche Wander-Unterkünfte (Hotels, Gasthöfe, Pensionen und Ferienwohnungen), die speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgerichtet sind. Kleine Aufmerksamkeiten wie Spielmöglichkeiten, kindgerechte Speisen oder eine gemütliche Spielecke gehören natürlich zu einem familienfreundlichen Hotel dazu.
Auf unserer interaktiven Karte sowie in der Auflistung findest du eine Übersicht kinderfreundlicher Unterkünfte für deinen Wanderurlaub, in denen du und deine Familie herzlich willkommen seid. Oft erhältst du an der Rezeption oder von deinem Gastgeber wertvolle Tipps für familienfreundliche Wanderungen – mit kinderwagentauglichen Wegen, spannenden Erlebnispfaden oder Spielplätzen entlang der Strecke.
Was du für Wanderungen mit Kindern beachten solltest, erklären wir dir nachfolgend.
Wandern mit Kindern - was musst du beachten?
Wandern mit Kindern ist eine großartige Möglichkeit, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen, die körperliche Fitness zu fördern und den Kindern eine Wertschätzung für die Umwelt beizubringen. Um diese Erfahrung so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten, haben wir eine umfangreiche FAQ-Liste erstellt, die häufige Fragen zum Thema "Wandern mit Kind" beantwortet.
Ab welchem Alter können Kinder mit zum Wandern genommen werden?
Kinder können bereits im Kleinkindalter zum Wandern mitgenommen werden, solange die Wanderstrecken dem Alter und der Kondition des Kindes angepasst sind. Für ganz kleine Kinder sind Tragehilfen oder Kindertragen empfehlenswert.
Welche Ausrüstung brauchen Kinder beim Wandern?
- Festes, gut eingelaufenes Schuhwerk
- Wetterangepasste Kleidung (Schichtenprinzip)
- Kopfbedeckung und Sonnenschutz
- Kleiner Rucksack mit Trinkflasche und eventuell Lieblingssnacks
Wie lange und wie schwierig dürfen Wanderungen mit Kindern sein?
Die Dauer und Schwierigkeit einer Wanderung sollte an das Alter und die Ausdauer des Kindes angepasst sein. Für Kleinkinder sind kurze Strecken von 1-2 Kilometern ausreichend, während ältere Kinder durchaus längere Touren bis zu 5-10 Kilometern bewältigen können.
Wie kann ich mein Kind motivieren, gerne zu wandern?
- Wählt thematische Routen aus, z.B. Naturlehrpfade.
- Lasst das Kind die Route mitplanen.
- Macht regelmäßig Pausen, um die Natur zu erkunden.
- Bringt ein Fernglas oder eine Lupe mit, um Tiere und Pflanzen genauer zu betrachten.
- Belohnt das Kind mit einem kleinen Picknick oder einer besonderen Aktivität am Ziel.
Was tun, wenn das Kind keine Lust mehr hat?
- Plant genug Pausen ein.
- Nehmt Spiele für unterwegs mit, wie z.B. "Ich sehe was, was du nicht siehst".
- Bleibt positiv und motivierend, auch wenn die Stimmung kippt.
- Überlegt, ob das Kind eventuell müde oder hungrig ist, und stellt sicher, dass es genug zu trinken und zu essen bekommt.
Wie gehe ich mit der Sicherheit beim Wandern um?
- Informiert euch vorab über die Route.
- Achtet darauf, dass das Kind immer in Sichtweite ist.
- Bringt eine kleine Erste-Hilfe-Set mit.
- Lehrt das Kind grundlegende Verhaltensregeln in der Natur.
Welche Fehler sollte man beim Wandern mit Kindern vermeiden?
- Unterschätzt nicht den Zeitaufwand; mit Kindern dauert alles länger.
- Vermeidet zu lange Strecken, die das Kind überfordern könnten.
- Vergesst nicht, genug Wasser und Snacks mitzunehmen.
- Vermeidet die stärksten Sonnenzeiten und schlechtes Wetter.
Diese FAQs sollen helfen, die Wandertouren mit Kindern besser zu planen und zu gestalten, damit die gesamte Familie Freude an der Aktivität hat.
Wandern mit Kind - Wanderhotels, Gasthöfe und Pensionen
Halbpension
ab 98,-
Euro
Übernachtung mit Frühstück
ab 99,50
Euro
Ferienwohnung für 2 bis 6 Personen
ab 49,00
Euro
Übernachtung mit Frühstück
ab 60,-
Euro
ÜF pro Person im DZ
ab 52,50
Euro
Übernachtung mit Frühstück pro Person
ab 72,-
Euro
DZ inkl. Frühstücksbuffet & Jokercard
ab 150,-
Euro
Übernachtung mit Frühstück pro Person
ab 60,-
Euro