Wanderregionen und Wandertouren in der Nordwestschweiz

Die Nordwestschweiz, auch bekannt als Nordschweiz, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die von den sanften Hügeln des Juras bis zu den Flusstälern von Rhein und Aare reicht. Die Region besticht durch ihre natürliche Schönheit und bietet zahlreiche Wanderwege für alle Erfahrungsstufen. Beliebte Wandergebiete sind der Jurapark Aargau, das Baselbiet und das Solothurner Jura. Die Nordschweiz kombiniert malerische Wanderungen mit historischen Stätten, urigen Dörfern und atemberaubenden Panoramablicken.

Jura & Baselbiet

Das Baselbiet und der angrenzende Jura bieten ein abwechslungsreiches Wandergebiet mit sanften Hügeln, grünen Wäldern und imposanten Felsformationen. Die Region ist besonders für ihre familienfreundlichen Wanderungen und naturbelassenen Landschaften bekannt.

Wandertouren im Jura & Baselbiet:

  • Rundwanderung Wasserfallen: Eine mittelschwere Wanderung auf den Wasserfallen, mit einer Seilbahnstation als Ausgangspunkt und einem großartigen Panorama über das Baselbiet.
  • Belchenflue: Eine anspruchsvolle Wanderung auf die Belchenflue (1.099 m), die einen weiten Ausblick über den Jura und bis in die Alpen bietet.
  • Teufelsschlucht: Eine leichte Wanderung durch die beeindruckende Teufelsschlucht bei Hägendorf, ideal für Familien und Naturliebhaber.
  • Weissenstein Rundweg: Eine mittelschwere Tour auf den Weissenstein (1.395 m), den Hausberg von Solothurn, mit weiten Blicken über das Mittelland und die Alpen.
  • Rundwanderung Baselbieter Kirschenweg: Eine einfache, genussvolle Wanderung durch die blühenden Kirschplantagen des Baselbiets, besonders schön im Frühjahr.

Jurapark Aargau

Der Jurapark Aargau ist ein Naturpark im Norden des Kantons Aargau und Teil des Juragebirges. Diese Region zeichnet sich durch sanfte Hügel, dichte Wälder und idyllische Dörfer aus und bietet zahlreiche Wanderwege, die sich perfekt für Natur- und Kulturliebhaber eignen.

Wandertouren im Jurapark Aargau:

  • Rundwanderung Bözberg: Eine mittelschwere Wanderung auf den Bözberg, der für seine Aussicht auf das Aaretal und die umliegenden Jurahügel bekannt ist.
  • Römerweg Vindonissa: Ein historischer Wanderweg entlang römischer Stätten, der vom ehemaligen Römerlager Vindonissa bis zu den Limes führt.
  • Chriesiwäg bei Gipf-Oberfrick: Eine leichte Wanderung entlang des berühmten Kirschbaumweges, der besonders im Frühling zur Blütezeit beeindruckt.
  • Wasserweg Suhrental: Eine einfache Wanderung entlang des Suhrentaler Wasserwegs, die durch sanfte Hügel und grüne Wälder führt.
  • Rundweg Linn und Linner Linde: Ein gemütlicher Rundweg zur bekannten Linner Linde, einem der ältesten Bäume der Schweiz, mit schöner Aussicht über das Aargauer Mittelland.

Solothurner Jura

Der Solothurner Jura ist bekannt für seine markanten Felsformationen, weiten Wiesen und aussichtsreichen Gipfel. Die Region bietet zahlreiche Wanderungen für Naturfreunde und Panoramagenießer.

Wandertouren im Solothurner Jura:

  • Weissenstein-Klus Rundweg: Eine mittelschwere Wanderung durch die Klus und auf den Weissenstein, mit fantastischen Ausblicken über die Alpen und das Mittelland.
  • Röti-Wanderung: Eine anspruchsvolle Wanderung auf die Röti (1.395 m), die für ihre grandiosen Ausblicke auf den Alpenkamm bekannt ist.
  • Rundwanderung Balmberg: Ein leichter Wanderweg auf den Balmberg, mit fantastischer Aussicht auf die Juraberge und das Aaretal.
  • Hasenmatt: Eine mittelschwere Wanderung auf die Hasenmatt (1.445 m), den höchsten Punkt des Solothurner Juras, von wo aus man einen weiten Panoramablick genießt.
  • Thal Naturrundweg: Eine einfache Wanderung durch das Naturschutzgebiet Thal, ideal für Familien und Naturliebhaber, die die Schönheit der Natur genießen möchten.

Aargauer Mittelland

Das Aargauer Mittelland bietet sanfte Hügel, weite Felder und Flusstäler, die sich perfekt für entspannte Wanderungen eignen. Die Region ist ideal für Genusswanderer, die die ländliche Ruhe schätzen und gleichzeitig historische Sehenswürdigkeiten entdecken möchten.

Wandertouren im Aargauer Mittelland:

  • Rundweg Schloss Lenzburg: Eine leichte Wanderung rund um das historische Schloss Lenzburg, mit herrlichem Blick auf die umliegenden Hügel und Dörfer.
  • Wanderung durch den Brugger Schachen: Ein einfacher Wanderweg entlang des Zusammenflusses von Aare, Reuss und Limmat bei Brugg, der durch idyllische Wälder und Wiesen führt.
  • Klettgau-Rundweg: Eine mittelschwere Wanderung durch das hügelige Klettgau, vorbei an Weingütern und durch malerische Dörfer.
  • Heitersberg Rundwanderung: Eine mittelschwere Wanderung auf den Heitersberg, der für seine weiten Blicke auf die Alpen und das Mittelland bekannt ist.
  • Rundweg Hallwilersee: Ein leichter Wanderweg entlang des malerischen Hallwilersees, mit vielen Rastplätzen und schönen Ausblicken auf den See.

Rheintal

Das Rheintal im Kanton Aargau bietet sanfte Flusstäler, idyllische Wälder und historische Dörfer. Wanderungen in dieser Region führen oft entlang des Rheins und bieten sowohl kulturelle als auch natürliche Highlights.

Wandertouren im Rheintal:

  • Rundweg Koblenz-Rheinweg: Eine leichte Wanderung entlang des Rheins, die durch idyllische Flusslandschaften und historische Orte führt.
  • Wanderung Klingnauer Stausee: Ein einfacher Rundweg um den Klingnauer Stausee, der für seine Vogelbeobachtungen bekannt ist.
  • Rundweg Augst-Römische Stätten: Ein historischer Wanderweg, der zu den römischen Ruinen von Augusta Raurica führt und viele archäologische Schätze bietet.
  • Rheinfall Rundwanderung: Eine leichte Wanderung entlang des Rheins mit spektakulärem Blick auf den Rheinfall, Europas größten Wasserfall.
  • Wanderung Laufenburg-Schweizer Seite: Eine einfache Wanderung durch das idyllische Städtchen Laufenburg, die entlang des Rheins und durch das historische Zentrum führt.

Bekannte Fernwanderwege in der Nordwestschweiz

  • Jurahöhenweg: Dieser Fernwanderweg führt von Dielsdorf bis nach Nyon durch die gesamte Länge des Juragebirges. Die Route bietet herrliche Panoramablicke auf das Mittelland, den Rhein und die Alpen.
  • Aargauer Weg: Der Aargauer Weg verbindet viele kulturelle und landschaftliche Highlights des Kantons Aargau und führt von Zofingen nach Baden. Die Route verläuft durch Wälder, über sanfte Hügel und entlang von Flüssen.
  • Weg der Schweiz: Dieser historische Fernwanderweg beginnt in der Nordschweiz und führt um den Vierwaldstättersee, symbolisch durch die Kantone der Schweiz. Die Strecke bietet eine Mischung aus Natur und Kultur.
  • Via Rhenana: Dieser Fernwanderweg verläuft entlang des Rheins von Kreuzlingen bis Basel und bietet weite Ausblicke auf den Fluss, historische Städte und Burgen.
  • Trans Swiss Trail: Der Trans Swiss Trail durchquert die Schweiz von Norden nach Süden. Ein wichtiger Abschnitt führt durch das Aargauer Mittelland und entlang des Rheins, mit weiten Panoramablicken auf die umliegenden Landschaften.

 

Über Wanderhotels24

Wanderhotels24 bietet dir viele Inputs für den perfekten Wanderurlaub. Hier findest du Hotels, Gasthöfe und Pensionen, die für Wanderer einiges zu bieten haben, seien es besondere Angebote, Tourentipps oder auch Wanderutensilien.
Ergänzt werden unsere Übernachtungstipps durch Informationen für die schönsten Wanderregionen und viele detaillierte Wandertouren.

Kontakt

Wanderhotels24.com
DiCom Verlags GmbH
Haindlfinger Straße 20
D-85406 Zolling OT. Palzing

+49 8167 696370

info@wanderhotels24.com

Teilen

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close