Wanderregionen und Wandertouren in der Steiermark
Die Steiermark mit seinen landschaftlichen Highlights ist Ist en Traum für deinen Wanderurlaub. Von den imposanten Gipfeln des Dachsteins über die Hügel des Thermen- und Vulkanlands bis hin zu den Wäldern und Schluchten des Gesäuses bietet das Bundesland zahlreiche Wanderwege für jedes Niveau. Beliebte Wandergebiete sind das Dachsteinmassiv, das Gesäuse, die Schladminger Tauern und die Weinregionen der Südsteiermark. Die Steiermark vereint Naturerlebnisse, Kultur und Kulinarik, sodass für Wanderer jeder Erfahrungsstufe das passende Abenteuer dabei ist.
Dachsteinmassiv
Das Dachsteinmassiv, eines der markantesten Gebirge Österreichs, bietet beeindruckende Wanderwege in hochalpiner Landschaft. Von Gletschern und schroffen Felswänden bis zu grünen Almen findet man hier vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen.
Wandertouren im Dachsteinmassiv:
- Dachstein Rundwanderweg: Eine mehrtägige Wanderung um den Dachstein, bei der man die gewaltigen Felswände und Gletscherlandschaften aus nächster Nähe erlebt.
- Ramsauer Almweg: Eine leichte Wanderung durch die malerischen Almwiesen unterhalb des Dachsteins, mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge.
- Dachstein-Südwandhütte: Eine mittelschwere Wanderung zur Dachstein-Südwandhütte, die spektakuläre Ausblicke auf die schroffen Felswände des Dachsteins bietet.
- Gletscherwanderung: Eine geführte Tour über den Dachsteingletscher, die nur für erfahrene Bergsteiger geeignet ist, bietet atemberaubende Aussichten.
- Silberkarklamm: Eine leichte Wanderung durch die wildromantische Silberkarklamm mit ihren tosenden Wasserfällen und Felsformationen.
Gesäuse
Das Gesäuse im Norden der Steiermark gehört zu den ursprünglichsten und wildesten Berglandschaften des Landes. Steile Felswände, tiefe Schluchten und unberührte Wälder zeichnen dieses Gebiet aus, das besonders bei erfahrenen Wanderern beliebt ist.
Wandertouren im Gesäuse:
- Wasserfallweg: Eine leichte Wanderung entlang des Johnsbachs zu einem der beeindruckendsten Wasserfälle der Region, ideal für Naturliebhaber.
- Hochtor: Eine anspruchsvolle Bergtour auf den höchsten Gipfel des Gesäuses (2.369 m), der spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Täler bietet.
- Nationalpark-Runde: Ein abwechslungsreicher Rundweg durch den Nationalpark Gesäuse, der von wilden Schluchten über grüne Almen bis zu hochalpinen Wegen führt.
- Ennstaler Hütte: Eine mittelschwere Wanderung zur Ennstaler Hütte, die auf einem Felsplateau thront und eine fantastische Aussicht auf das Gesäuse bietet.
- Zinödl: Eine mittelschwere Tour auf den Zinödl (2.191 m), von dessen Gipfel man einen herrlichen Blick über das gesamte Gesäuse hat.
Schladminger Tauern
Die Schladminger Tauern sind ein weiteres Highlight der Steiermark und bieten eine beeindruckende Berglandschaft mit kristallklaren Bergseen, Almwiesen und imposanten Gipfeln. Diese Region ist besonders bei Wanderern und Bergsteigern beliebt.
Wandertouren in den Schladminger Tauern:
- Klafferkessel-Rundwanderung: Eine anspruchsvolle Tour durch den Klafferkessel, eine atemberaubende Seenlandschaft, umgeben von schroffen Gipfeln.
- Riesachsee und Riesachfall: Eine leichte Wanderung zum malerischen Riesachsee und den beeindruckenden Riesachfällen, den höchsten Wasserfällen der Steiermark.
- Planai-Höhenweg: Ein mittelschwerer Höhenweg von der Planai mit fantastischen Ausblicken auf die Dachstein-Tauern-Region und die umliegenden Täler.
- Preintaler Rundweg: Eine mittelschwere Wanderung durch das Preintal, die durch grüne Almen und tiefe Wälder zu idyllischen Berghütten führt.
- Hochgolling: Eine anspruchsvolle Tour auf den Hochgolling (2.862 m), den höchsten Gipfel der Schladminger Tauern, mit grandiosem Panoramablick.
Südsteirisches Weinland
Die sanften Hügel des Südsteirischen Weinlands laden zu entspannten Genusswanderungen durch malerische Weingärten und gemütliche Dörfer ein. Diese Region besticht durch ihre idyllische Landschaft und die Möglichkeit, regionale Weine und Köstlichkeiten zu genießen.
Wandertouren im Südsteirischen Weinland:
- Südsteirische Weinstraße: Eine gemütliche Wanderung entlang der Südsteirischen Weinstraße, die durch malerische Weingärten und traditionelle Buschenschänken führt.
- Eichberg-Tour: Eine leichte Wanderung durch die Weingärten und Wälder des Eichbergs mit herrlichen Ausblicken auf die Hügel der Südsteiermark.
- Ratsch-Oberhaag-Rundweg: Eine gemütliche Rundwanderung durch die Weinberge bei Ratsch und Oberhaag, ideal für Genusswanderer.
- Sausal-Rundweg: Eine mittelschwere Wanderung durch das Sausal, eine der schönsten Weinregionen der Steiermark, mit Aussichtspunkten auf die umliegenden Hügel.
- Remschnigg-Alm: Eine einfache Wanderung zur Remschnigg-Alm, die spektakuläre Ausblicke auf das Südsteirische Weinland bietet.
Thermen- und Vulkanland
Das Thermen- und Vulkanland im Südosten der Steiermark ist für seine sanften Hügel und vulkanischen Böden bekannt. Diese Region bietet gemütliche Wanderwege, die durch Obstgärten, Wiesen und historische Dörfer führen.
Wandertouren im Thermen- und Vulkanland:
- Riegersburg-Rundweg: Eine einfache Wanderung rund um die beeindruckende Riegersburg, die auf einem erloschenen Vulkan thront.
- Straden-Weinwanderweg: Eine gemütliche Wanderung durch die Weingärten rund um Straden, mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten in den regionalen Buschenschänken.
- Vulkanland-Panoramaweg: Eine mittelschwere Wanderung durch die hügelige Landschaft des Vulkanlands, die weite Ausblicke auf die vulkanischen Kuppen und Weingärten bietet.
- Bad Waltersdorf-Rundwanderweg: Eine leichte Wanderung durch die Thermenregion von Bad Waltersdorf, ideal für Ruhesuchende und Genießer.
- Kapfenstein: Eine einfache Wanderung auf den Kapfensteiner Kogel, einen erloschenen Vulkan, mit einer herrlichen Aussicht auf das Thermen- und Vulkanland.
Bekannte Fernwanderwege in der Steiermark
- Dachstein Rundwanderweg: Ein mehrtägiger Fernwanderweg um das Dachsteinmassiv, der durch hochalpine Landschaften führt und spektakuläre Ausblicke bietet.
- Steirischer Landesrundwanderweg: Ein Fernwanderweg, der das gesamte Bundesland Steiermark durchquert und die Vielfalt der Region erlebbar macht.
- Nord-Süd-Weitwanderweg: Ein Fernwanderweg, der vom Norden der Steiermark bis an die slowenische Grenze führt und unterschiedliche Landschaften von alpinen Gebirgen bis zu Weinbergen durchquert.
- Mariazeller Weg: Ein spiritueller Pilgerweg nach Mariazell, der sowohl landschaftlich als auch kulturell von besonderer Bedeutung ist.
- Almenland Panoramaweg: Ein Fernwanderweg durch das Almenland, der an den schönsten Almen und Aussichtspunkten der Region vorbeiführt.