Wanderregionen und Wandertouren in Osttirol
Osttirol ist das Urlaubsziel für Wanderer, das mit seinen beeindruckenden Hochgebirgslandschaften und unberührter Natur begeistert. Die Region bietet eine enorme Vielfalt, von den Gipfeln der Hohen Tauern bis zu den Almen der Lienzer Dolomiten. Beliebte Wandergebiete sind der Nationalpark Hohe Tauern mit dem Großglockner und der Großvenediger, das ursprüngliche Virgental und die schroffen Felsen der Villgratner Berge. Osttirol bietet für jeden Wanderer, ob Anfänger oder erfahrener Alpinist, abwechslungsreiche Wanderwege und beeindruckende Naturerlebnisse.
Nationalpark Hohe Tauern
Der Nationalpark Hohe Tauern erstreckt sich über große Teile Osttirols und bietet einige der spektakulärsten Wanderungen in den Alpen. Rund um die höchsten Gipfel Österreichs, wie den Großglockner und den Großvenediger, finden sich unzählige Routen, die sowohl für Familien als auch für geübte Bergsteiger geeignet sind.
Wandertouren im Nationalpark Hohe Tauern:
- Großglockner-Rundwanderung: Eine mehrtägige Wanderung rund um den höchsten Berg Österreichs, die mit grandiosen Ausblicken und alpinem Flair begeistert.
- Großvenediger-Überschreitung: Eine anspruchsvolle Hochtour auf den Großvenediger (3.666 m), die nur für erfahrene Bergsteiger geeignet ist und atemberaubende Ausblicke auf die Gletscherlandschaft bietet.
- Umbalfälle-Rundweg: Eine leichte Wanderung zu den beeindruckenden Umbalfällen im Virgental, die sich ideal für Familien und Naturfreunde eignet.
- Deferegger Heilwasserweg: Eine gemütliche Wanderung entlang des heilenden Wassers der Deferegger Heilquellen, mit herrlichen Ausblicken auf die Berge des Nationalparks.
- Lasörling-Höhenweg: Ein mittelschwerer Höhenweg, der entlang des Lasörling-Massivs spektakuläre Panoramen auf die Gipfel des Nationalparks bietet.
Lienzer Dolomiten
Die Lienzer Dolomiten im Süden Osttirols sind bekannt für ihre markanten Felsformationen und alpinen Herausforderungen. Diese Region bietet Wanderungen durch sanfte Almen ebenso wie anspruchsvolle Klettersteige und Bergtouren.
Wandertouren in den Lienzer Dolomiten:
- Spitzkofel: Eine anspruchsvolle Wanderung auf den Spitzkofel (2.717 m), einen der bekanntesten Gipfel der Lienzer Dolomiten, mit atemberaubender Aussicht auf das Lienzer Becken.
- Zettersfeld-Panoramarunde: Eine leichte Wanderung über das sonnige Zettersfeld, das mit herrlichen Ausblicken auf die Lienzer Dolomiten und die Stadt Lienz aufwartet.
- Karlsbader Hütte: Eine mittelschwere Wanderung zur Karlsbader Hütte, die sich direkt am Laserzsee in den Lienzer Dolomiten befindet und fantastische Bergkulissen bietet.
- Rauchkofel: Eine mittlere Tour auf den Rauchkofel (1.910 m), der einen grandiosen Rundumblick über die Dolomiten und die umliegenden Täler bietet.
- Schleinitz: Eine anspruchsvolle Wanderung auf die Schleinitz (2.905 m), einen der höchsten Gipfel der Lienzer Dolomiten, mit einem unvergesslichen Panorama.
Virgental
Das Virgental ist eines der ursprünglichsten und idyllischsten Täler Osttirols. Es ist bekannt für seine sanften Almen, rauschenden Wasserfälle und beeindruckenden Bergpanoramen. Die Wanderungen im Virgental führen durch stille Natur und bieten sowohl einfache Wege als auch herausfordernde Gipfeltouren.
Wandertouren im Virgental:
- Gschlösstal: Eine leichte Wanderung durch das malerische Gschlösstal, das als eines der schönsten Hochtäler der Alpen gilt und beeindruckende Ausblicke auf den Großvenediger bietet.
- Bergerseehütte: Eine mittelschwere Wanderung zur Bergerseehütte, die auf einem malerischen Hochplateau liegt und mit einem fantastischen Blick auf die umliegenden Gipfel des Nationalparks Hohe Tauern aufwartet.
- Johannishütte: Eine einfache Wanderung zur Johannishütte, einer der ältesten Schutzhütten der Ostalpen, die als Ausgangspunkt für Gipfeltouren dient.
- Stabanthütte: Eine gemütliche Wanderung zur Stabanthütte, die mit ihrer Lage am Eingang des Nationalparks und den Ausblicken auf die Berge beeindruckt.
- Großvenediger-Basislager: Eine anspruchsvolle Wanderung ins Basislager für die Besteigung des Großvenedigers, ideal für geübte Bergwanderer.
Villgratner Berge
Die Villgratner Berge sind eine abgeschiedene und ruhige Region, die durch ihre Ursprünglichkeit und unberührte Natur besticht. Die Wanderwege in dieser Region sind ideal für Ruhesuchende, die die einsame Berglandschaft abseits des Massentourismus genießen möchten.
Wandertouren in den Villgratner Bergen:
- Rote Wand: Eine mittelschwere Wanderung auf die Rote Wand (2.818 m), einen markanten Gipfel mit großartigem Blick über die Villgratner Berge und das Pustertal.
- Thurntaler Runde: Eine einfache Wanderung auf den Thurntaler (2.400 m), die eine fantastische Aussicht auf die Villgratner Berge und die Dolomiten bietet.
- Kalkstein-Rundweg: Eine leichte Wanderung durch das idyllische Villgratental, die an der Wallfahrtskirche von Kalkstein vorbeiführt.
- Oberstalleralm: Eine einfache Wanderung zu den traditionellen Almhütten der Oberstalleralm, die in einer malerischen Hochgebirgslandschaft liegt.
- Hochgrabe: Eine anspruchsvolle Tour auf den Hochgrabe (2.952 m), der als einer der höchsten Gipfel der Villgratner Berge ein unvergessliches Bergerlebnis bietet.
Bekannte Fernwanderwege in Osttirol
- Adlerweg: Ein Teil des berühmten Adlerwegs verläuft durch Osttirol und führt entlang atemberaubender Höhenwege mit beeindruckenden Ausblicken auf die Bergwelt.
- Venediger Höhenweg: Ein anspruchsvoller Fernwanderweg, der entlang des Großvenedigers verläuft und spektakuläre Blicke auf die Gletscherlandschaften bietet.
- Karnischer Höhenweg: Ein mehrtägiger Fernwanderweg entlang der Grenze zu Italien, der durch die Karnischen Alpen führt und alpine Herausforderungen bietet.
- Osttiroler Almweg: Ein Fernwanderweg, der die schönsten Almen Osttirols miteinander verbindet und durch idyllische Täler und hochalpine Landschaften führt.
- Iseltrail: Ein Wanderweg entlang der wilden Isel, einem der letzten unregulierten Gletscherflüsse der Alpen, der durch die Naturvielfalt Osttirols führt.