Wanderregionen und Wandertouren im Trentino und am Gardasee

Trentino

Das Trentino liegt eingebettet zwischen den Dolomiten und den Gardaseebergen und bietet eine außergewöhnliche Naturvielfalt. Die Wanderwege führen durch unberührte Täler, dichte Wälder und hinauf auf spektakuläre Gipfel. Die Region ist besonders für ihre gut markierten Wanderwege und Almhütten bekannt, die eine perfekte Kombination aus Natur und Genuss bieten.

Brenta-Dolomiten

Die Brenta-Dolomiten sind ein UNESCO-Weltnaturerbe und bieten beeindruckende Felsformationen, die besonders bei Kletterern und Wanderern beliebt sind. Die Gegend ist bekannt für ihre hochalpinen Pfade und spektakulären Klettersteige.

Wandertouren in den Brenta-Dolomiten:

  • Via delle Bocchette: Einer der berühmtesten Klettersteige der Alpen. Diese hochalpine Tour führt entlang der Felswände der Brenta und bietet spektakuläre Aussichten – nur für erfahrene Wanderer.
  • Rundwanderung zu den Vallesinella-Wasserfällen: Eine mittelschwere Wanderung, die zu den beeindruckenden Vallesinella-Wasserfällen führt, ideal für Naturliebhaber.
  • Rifugio Tuckett: Eine anspruchsvolle Wanderung zur Tuckett-Hütte (2.272 m), umgeben von dramatischen Felsformationen und Gletschern.

Val di Fassa

Das Val di Fassa ist eines der schönsten Täler im Trentino und bietet eine breite Palette von Wanderwegen, die durch malerische Dörfer und entlang imposanter Dolomitengipfel führen.

Wandertouren im Val di Fassa:

  • Rundwanderung am Sass Pordoi: Eine mittelschwere Wanderung rund um den Sass Pordoi (2.950 m), der auch als „Terrasse der Dolomiten“ bekannt ist. Vom Gipfel aus hat man einen atemberaubenden Panoramablick auf die Dolomiten.
  • Vajolet-Türme: Eine anspruchsvolle Tour zu den beeindruckenden Vajolet-Türmen, die besonders bei Kletterern bekannt sind.
  • Ciampedie-Alm: Eine einfache Wanderung von Vigo di Fassa zur Ciampedie-Alm (1.998 m), mit herrlichem Ausblick auf die Dolomiten.

Val di Non

Das Val di Non ist besonders für seine Apfelplantagen und sanften Hügel bekannt, bietet aber auch einige beeindruckende Wanderungen durch wilde Schluchten und hinauf zu hochgelegenen Almen.

Wandertouren im Val di Non:

  • Rundwanderung zum Lago di Tovel: Ein leichter Rundweg um den idyllischen Lago di Tovel, der von hohen Bergen umrahmt wird.
  • Schluchtenwanderung im Parco Fluviale Novella: Eine spannende Tour durch die tiefen Schluchten des Novella-Flusses, die eine einzigartige Mischung aus Natur und Abenteuer bietet.
  • Wanderung zur Malga Tassulla: Eine mittelschwere Tour zur Malga Tassulla, von wo aus man einen beeindruckenden Blick auf die Brenta-Dolomiten hat.

Val di Sole

Das Val di Sole ist von den höchsten Gipfeln des Trentino umgeben, darunter die Ortler-Alpen und der Nationalpark Stilfser Joch. Hier findet man Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade, von Almwanderungen bis zu hochalpinen Touren.

Wandertouren im Val di Sole:

  • Rundwanderung um den Cevedale: Eine anspruchsvolle Tour rund um den Cevedale-Gletscher, ideal für erfahrene Wanderer.
  • Wanderung zum Lago dei Caprioli: Eine einfache Wanderung zum malerischen Lago dei Caprioli, ein beliebtes Ziel für Familien.
  • Rifugio Larcher: Mittelschwere Wanderung zur Schutzhütte Rifugio Larcher (2.608 m), umgeben von beeindruckenden Gletschern und Gipfeln.

Gardasee

Der Gardasee, der größte See Italiens, ist von malerischen Dörfern, Weinbergen und Olivenhainen umgeben. Die Berge, die sich über den See erheben, bieten spektakuläre Ausblicke auf das tiefblaue Wasser und die umliegenden Landschaften. Wanderer finden hier eine einzigartige Kombination aus alpiner und mediterraner Natur, die zu unvergesslichen Touren einlädt.

Monte Baldo

Der Monte Baldo, der „Garten Europas“, erstreckt sich entlang der Ostseite des Gardasees und bietet eine der besten Aussichten auf den See. Der Berg ist bekannt für seine botanische Vielfalt und die weiten Wanderwege.

Wandertouren am Monte Baldo:

  • Rundwanderung auf den Monte Altissimo: Eine mittelschwere Wanderung auf den Monte Altissimo (2.079 m), von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf den Gardasee und die Alpen hat.
  • Sentiero del Ventrar: Ein spektakulärer Pfad, der entlang der steilen Felswände des Monte Baldo verläuft und fantastische Aussichten bietet.
  • Wanderung zur Malcesine-Bergstation: Eine gemütliche Wanderung zur Bergstation der Seilbahn, mit grandioser Sicht auf den See.

Ledrosee

Der Ledrosee liegt westlich des Gardasees in einem malerischen Tal und ist von dichten Wäldern und grünen Bergen umgeben. Die Gegend bietet zahlreiche Wanderwege mit beeindruckenden Ausblicken auf den See und die umliegenden Gipfel.

Wandertouren am Ledrosee:

  • Rundwanderung um den Ledrosee: Eine einfache, aber reizvolle Wanderung um den See, die durch Wälder und Wiesen führt und viele Bademöglichkeiten bietet.
  • Ponale-Weg: Eine beliebte Wanderung entlang des historischen Ponale-Wegs, der spektakuläre Ausblicke auf den Gardasee und das Ledrotal bietet.
  • Rifugio Nino Pernici: Eine mittelschwere Tour zum Rifugio Nino Pernici (1.600 m), einem beliebten Ziel für Wanderer, die den Blick auf die umliegenden Berge genießen möchten.

Monte Tremalzo

Der Monte Tremalzo ist ein großartiges Wanderziel für Naturliebhaber, das sich durch seine alpine Flora und Fauna auszeichnet. Die Wanderwege führen durch unberührte Landschaften und bieten weite Ausblicke auf den Gardasee.

Wandertouren am Monte Tremalzo:

  • Tremalzo-Pass Wanderung: Eine anspruchsvolle Tour über den Tremalzo-Pass, bei der man die wilden Landschaften und die beeindruckende Flora des Gebiets entdecken kann.
  • Wanderung zur Malga Ciapa: Eine mittelschwere Wanderung zur Malga Ciapa, einer idyllischen Alm, die einen fantastischen Blick auf den Gardasee bietet.

Torbole und das Sarcatal

Torbole und das Sarcatal liegen im nördlichen Teil des Gardasees und bieten eine einzigartige Mischung aus See- und Berglandschaften. Die Region ist besonders bei Aktivurlaubern beliebt und bietet zahlreiche Wanderwege.

Wandertouren in Torbole und dem Sarcatal:

  • Rundwanderung zu den Marocche di Dro: Eine mittelschwere Wanderung durch das beeindruckende Fels- und Geröllgebiet der Marocche di Dro, mit Ausblicken auf das Sarcatal.
  • Monte Brione: Ein kurzer, aber lohnenswerter Aufstieg auf den Monte Brione, der einen fantastischen Blick auf den Gardasee und die umliegenden Berge bietet.
  • Sentiero Busatte Tempesta: Ein leichter Panoramapfad entlang der Klippen des Gardasees, mit Blick auf das türkisfarbene Wasser.

Bekannte Fernwanderwege im Trentino und am Gardasee

  • GardaTrek: Der GardaTrek ist ein mehrstufiger Fernwanderweg, der in drei Varianten angeboten wird: Top Loop, Medium Loop und Low Loop. Diese Varianten ermöglichen es Wanderern aller Erfahrungsstufen, den Gardasee und die umliegenden Berge zu erkunden. Die Top Loop führt in die höchsten Berge über dem Gardasee, während die Low Loop entlang der Ufer und durch mediterrane Landschaften verläuft.
  • Sentiero del Ponale: Dieser historische Wanderweg verbindet den Gardasee mit dem Ledrotal und führt durch spektakuläre Felswände mit Blick auf den See. Der Weg ist Teil eines längeren Fernwanderwegs, der sich durch die Berge rund um den Gardasee zieht.
  • Alta Via del Monte Baldo: Dieser Fernwanderweg verläuft entlang des Monte Baldo-Massivs und bietet atemberaubende Panoramablicke auf den Gardasee und die umliegenden Alpen. Die Route ist besonders anspruchsvoll und führt durch alpine Landschaften und botanisch reiche Gebiete.

Über Wanderhotels24

Wanderhotels24 bietet dir viele Inputs für den perfekten Wanderurlaub. Hier findest du Hotels, Gasthöfe und Pensionen, die für Wanderer einiges zu bieten haben, seien es besondere Angebote, Tourentipps oder auch Wanderutensilien.
Ergänzt werden unsere Übernachtungstipps durch Informationen für die schönsten Wanderregionen und viele detaillierte Wandertouren.

Kontakt

Wanderhotels24.com
DiCom Verlags GmbH
Haindlfinger Straße 20
D-85406 Zolling OT. Palzing

+49 8167 696370

info@wanderhotels24.com

Teilen

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close