Wanderregionen und Wandertouren in Thüringen

Thüringen, bekannt als das „Grüne Herz Deutschlands“, ist pures Wanderland. Es besticht durch vielfältige Waldregionen, ügellandschaften, malerischen Flusstäler und kulturell bedeutsamen Städte.

Beliebte Wandergebiete sind der Thüringer Wald mit dem berühmten Rennsteig, die Rhön, das Saaletal und der Nationalpark Hainich. In Thüringen können Wanderfreunde faszinierende Naturerlebnisse mit historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights verbinden, was es zu einem idealen Ziel für Wanderer aller Erfahrungsstufen macht.

Thüringer Wald

Der Thüringer Wald ist eines der bekanntesten Wandergebiete Deutschlands. Dichte Wälder, tiefe Täler und beeindruckende Berglandschaften prägen diese Region. Besonders der Rennsteig, einer der berühmtesten Wanderwege Deutschlands, zieht jedes Jahr zahlreiche Wanderer an. Die Region ist ideal für anspruchsvolle Bergwanderungen sowie gemütliche Spaziergänge.

Wandertouren im Thüringer Wald:

  • Rennsteig: Der bekannteste Fernwanderweg Deutschlands, der sich über 170 km von Hörschel bei Eisenach bis Blankenstein erstreckt. Der Rennsteig führt über die Kämme des Thüringer Waldes und bietet beeindruckende Panoramablicke und historische Stätten.
  • Schneekopf-Wanderung: Eine Wanderung zum Schneekopf, der mit 978 m einer der höchsten Gipfel des Thüringer Waldes ist. Vom Aussichtsturm hat man einen weiten Blick über die Region.
  • Inselsberg-Wanderung: Eine Wanderung auf den Großen Inselsberg (916 m), einen der markantesten Berge des Thüringer Waldes. Der Weg bietet herrliche Ausblicke und führt durch dichte Wälder.
  • Drachenschlucht bei Eisenach: Eine leichte Wanderung durch die enge und mystische Drachenschlucht, die von steilen Felswänden umgeben ist und ein einzigartiges Naturerlebnis bietet.
  • Rundwanderung um Oberhof: Eine gemütliche Wanderung rund um den bekannten Wintersportort Oberhof, die durch Wälder und entlang kleiner Seen führt.

Nationalpark Hainich

Der Nationalpark Hainich, UNESCO-Weltnaturerbe, ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Der „Urwald mitten in Deutschland“ bietet Wanderern eine faszinierende Naturkulisse mit urwüchsigen Buchenwäldern, seltenen Tieren und einem Baumwipfelpfad.

Wandertouren im Nationalpark Hainich:

  • Baumwipfelpfad Hainich: Ein Spaziergang auf dem Baumwipfelpfad, der hoch über den Buchenwäldern des Nationalparks verläuft und fantastische Ausblicke auf die Baumkronen und die Landschaft bietet.
  • Wildkatzenpfad: Ein Naturlehrpfad, der durch die dichten Wälder des Hainich führt. Hier kann man mit etwas Glück die seltenen Wildkatzen beobachten.
  • Rundwanderweg Craulaer Kreuz: Eine leichte Wanderung durch den Buchenwald des Hainich, die zur sagenumwobenen Lichtung am Craulaer Kreuz führt.
  • Thiemsburg-Wanderung: Eine Wanderung durch das Herzen des Nationalparks, vorbei an alten Buchenbeständen und urwüchsigen Waldlandschaften.
  • Urwaldpfad im Hainich: Ein Weg, der tief in die unberührte Natur des Hainich führt, wo man die unberührte Wildnis Thüringens in vollen Zügen genießen kann.

Rhön

Die Rhön, ein UNESCO-Biosphärenreservat, ist eine sanfte Mittelgebirgslandschaft, die sich über Thüringen, Bayern und Hessen erstreckt. Die Region ist bekannt für ihre weiten Hochflächen, sanften Hügel und artenreichen Wiesen. Wanderer können hier die Natur in ihrer ganzen Vielfalt erleben.

Wandertouren in der Rhön:

  • Wasserkuppe-Wanderung: Eine Wanderung auf die Wasserkuppe, den höchsten Berg der Rhön (950 m), der für seine weiten Ausblicke und als Zentrum des Segelflugs bekannt ist.
  • Schwarzes Moor Rundweg: Ein Naturlehrpfad durch das Schwarze Moor, eines der größten Hochmoore Deutschlands. Der Weg führt auf Holzstegen durch die einzigartige Landschaft.
  • Ellenbogen-Wanderung: Eine Wanderung zum Ellenbogen (814 m), einem der höchsten Berge der Thüringer Rhön, der atemberaubende Panoramablicke bietet.
  • Rundwanderung zum Kreuzberg: Eine mittelschwere Wanderung auf den Kreuzberg, einen heiligen Berg der Rhön, wo Wanderer das berühmte Kloster und das dort gebraute Kreuzbergbier entdecken können.
  • Gangolfsberg und Steinernes Haus: Eine Wanderung zum Gangolfsberg, bekannt für seine beeindruckenden Basaltformationen, und weiter zum „Steinernen Haus“, einer spektakulären Basaltklippe.

Saaletal

Das Saaletal ist eine malerische Flusslandschaft, die von Weinbergen, Wäldern und mittelalterlichen Burgen geprägt ist. Die Region bietet Wanderern abwechslungsreiche Routen entlang der Saale und durch idyllische Dörfer.

Wandertouren im Saaletal:

  • SaaleHorizontale: Ein 72 km langer Fernwanderweg, der auf den Höhenzügen entlang der Saale verläuft und grandiose Ausblicke auf das Flusstal und die umliegenden Wälder bietet.
  • Jenaer Forst Rundwanderweg: Eine leichte Wanderung durch den Jenaer Forst, die durch dichte Wälder und entlang kleiner Bäche führt. Ideal für Naturfreunde und Familien.
  • Leuchtenburg-Wanderung: Eine Wanderung zur Leuchtenburg, einer imposanten Höhenburg mit einer spektakulären Aussicht auf das Saaletal. Die Wanderung führt durch Wälder und Weinberge.
  • Rundwanderung Burg Saaleck und Rudelsburg: Eine Wanderung zu den Burgen Saaleck und Rudelsburg, die majestätisch über dem Saaletal thronen. Der Weg führt durch die Weinberge und bietet wunderschöne Ausblicke.
  • Schloss Heidecksburg Rundweg: Eine Wanderung durch das Saaletal zum Schloss Heidecksburg, einem barocken Schloss, das hoch über Rudolstadt thront.

Kyffhäuser

Der Kyffhäuser ist ein kleines Mittelgebirge im Norden Thüringens, das durch seine beeindruckenden Felsformationen und historischen Stätten wie das Kyffhäuser-Denkmal und die Barbarossahöhle besticht. Die Region ist ideal für Wanderer, die Natur und Geschichte kombinieren möchten.

Wandertouren im Kyffhäuser:

  • Kyffhäuser-Denkmal Rundwanderung: Eine Wanderung zum berühmten Kyffhäuser-Denkmal, das an Kaiser Barbarossa erinnert. Der Weg bietet grandiose Ausblicke auf die Umgebung und führt durch die bewaldeten Hügel des Kyffhäusergebirges.
  • Barbarossahöhle: Eine Wanderung zur Barbarossahöhle, einer beeindruckenden Gipshöhle im Kyffhäuser, die ein spannendes Ziel für Familien und Naturfreunde darstellt.
  • Rundwanderweg Bad Frankenhausen: Eine gemütliche Wanderung durch die Kurstadt Bad Frankenhausen und ihre Umgebung, die für das Schiefe Haus und das Panorama Museum bekannt ist.
  • Burg Kyffhausen Rundweg: Eine Wanderung zur Ruine der Burg Kyffhausen, die hoch über der Landschaft thront und mit ihrer beeindruckenden Geschichte und Architektur fasziniert.
  • Sattelkopf und Aussichtsturm Josephskreuz: Eine Wanderung auf den Sattelkopf, von wo aus man den Aussichtsturm Josephskreuz erreicht, der einen fantastischen Blick über den Kyffhäuser bietet.

Bekannte Fernwanderwege in Thüringen

  • Rennsteig: Der bekannteste Fernwanderweg Deutschlands führt über 170 km entlang der Kämme des Thüringer Waldes und ist ein absolutes Highlight für Wanderfreunde.
  • Hainichlandweg: Ein 130 km langer Fernwanderweg, der durch den Nationalpark Hainich führt und die unberührte Natur des größten zusammenhängenden Laubwaldes Deutschlands erlebbar macht.
  • Werra-Burgen-Steig: Ein Fernwanderweg, der entlang der Werra verläuft und Wanderer zu zahlreichen Burgen und historischen Stätten führt.
  • Frankenweg: Dieser Fernwanderweg verbindet Thüringen mit Bayern und führt durch den Thüringer Wald und die Rhön, vorbei an kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten.
  • SaaleHorizontale: Ein spektakulärer Fernwanderweg, der entlang der Saale über die Höhenzüge führt und atemberaubende Ausblicke auf das Flusstal bietet.

Über Wanderhotels24

Wanderhotels24 bietet dir viele Inputs für den perfekten Wanderurlaub. Hier findest du Hotels, Gasthöfe und Pensionen, die für Wanderer einiges zu bieten haben, seien es besondere Angebote, Tourentipps oder auch Wanderutensilien.
Ergänzt werden unsere Übernachtungstipps durch Informationen für die schönsten Wanderregionen und viele detaillierte Wandertouren.

Kontakt

Wanderhotels24.com
DiCom Verlags GmbH
Haindlfinger Straße 20
D-85406 Zolling OT. Palzing

+49 8167 696370

info@wanderhotels24.com

Teilen

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close