Wanderregionen und Wandertouren in Sachsen
Sachsen ist ein abwechslungsreiches Wanderland, das mit vielfältigen Landschaften begeistert. Von den beeindruckenden Felsformationen der Sächsischen Schweiz bis zu sanften Hügeln, Flusstälern und ausgedehnten Wäldern hat die Region für Wanderfreunde viel zu bieten.
Beliebte Wandergebiete sind das Elbsandsteingebirge mit der Bastei und dem Malerweg, das Erzgebirge mit seinen dichten Wäldern und charmanten Dörfern sowie das Zittauer Gebirge mit seinen markanten Sandsteinfelsen. Sachsen bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und fantastischen Wanderwegen für jede Erfahrungsstufe.
Sächsische Schweiz
Die Sächsische Schweiz im Elbsandsteingebirge ist eine der spektakulärsten Wanderregionen Sachsens. Die beeindruckenden Felsformationen, tiefen Schluchten und atemberaubenden Ausblicke machen dieses Gebiet zu einem wahren Wanderparadies. Besonders der Nationalpark Sächsische Schweiz schützt diese einzigartige Landschaft und bietet viele markierte Wanderwege.
Wandertouren in der Sächsischen Schweiz:
- Malerweg: Einer der bekanntesten Wanderwege Deutschlands, der über 112 km durch die beeindruckende Felslandschaft der Sächsischen Schweiz führt. Der Weg bietet grandiose Ausblicke und führt vorbei an historischen Orten wie der Bastei.
- Basteibrücke und Schwedenlöcher: Eine leichte Wanderung, die zur berühmten Basteibrücke führt, einem der bekanntesten Aussichtspunkte der Region. Die Tour durch die Schwedenlöcher bietet spektakuläre Einblicke in tiefe Felsklüfte.
- Kuhstall und Lichtenhainer Wasserfall: Ein beliebter Wanderweg, der am Lichtenhainer Wasserfall beginnt und zum Kuhstall, einem natürlichen Felstor, führt. Der Weg bietet eindrucksvolle Felslandschaften und historische Sehenswürdigkeiten.
- Schrammsteine: Eine anspruchsvolle Wanderung zu den Schrammsteinen, einer markanten Felsgruppe, die einen grandiosen Panoramablick auf die umliegende Landschaft bietet.
- Pfaffenstein und Barbarine: Mittelschwere Wanderung, die auf den Pfaffenstein führt, von dem aus man die markante Felsnadel Barbarine sehen kann, ein Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz.
Erzgebirge
Das Erzgebirge an der Grenze zu Tschechien bietet eine reizvolle Mischung aus Wäldern, Bergen und traditionellen Dörfern. Die Region ist nicht nur ein beliebtes Wanderziel, sondern auch bekannt für ihre lange Bergbautradition und handwerklichen Traditionen.
Wandertouren im Erzgebirge:
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Dieser Fernwanderweg führt über 285 km entlang des Erzgebirgskamms und bietet beeindruckende Ausblicke und Einblicke in die Bergbaugeschichte der Region.
- Fichtelberg und Oberwiesenthal: Eine Wanderung auf den Fichtelberg (1.214 m), den höchsten Berg Sachsens, der einen fantastischen Blick über das Erzgebirge und das tschechische Nachbarland bietet.
- Greifensteine und Greifenbachstauweiher: Eine leichte Wanderung zu den markanten Greifensteinen, einer Felsformation, und weiter zum idyllischen Greifenbachstauweiher.
- Schwarzenberg Rundwanderung: Ein Rundweg durch das malerische Schwarzenberg, das als „Perle des Erzgebirges“ bekannt ist und durch seine historischen Fachwerkhäuser besticht.
- Pöhlberg und Scheibenberg: Eine mittelschwere Wanderung, die zwei der markantesten Berge des Erzgebirges verbindet und herrliche Ausblicke über die Region bietet.
Zittauer Gebirge
Das Zittauer Gebirge, Deutschlands kleinstes Mittelgebirge, bietet eine einzigartige Landschaft mit markanten Sandsteinfelsen, bizarren Felsformationen und charmanten Dörfern. Die Region ist besonders für Wanderer attraktiv, die Natur und Ruhe genießen möchten.
Wandertouren im Zittauer Gebirge:
- Hochwald: Eine Wanderung auf den Hochwald (749 m), den zweithöchsten Gipfel des Zittauer Gebirges, der einen herrlichen Blick auf das Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen bietet.
- Oybin und Zittauer Schmalspurbahn: Ein Rundwanderweg, der durch den Kurort Oybin führt, bekannt für seine beeindruckende Burgruine und das Kloster. Ein besonderes Highlight ist die Fahrt mit der historischen Zittauer Schmalspurbahn.
- Töpfer und Nonnenfelsen: Eine mittelschwere Wanderung zu den markanten Felsformationen Töpfer und Nonnenfelsen, die beeindruckende Ausblicke und felsige Herausforderungen bietet.
- Lausche: Der höchste Berg des Zittauer Gebirges (793 m) bietet eine anspruchsvolle Wanderung mit grandiosen Ausblicken auf das Umland.
- Felsengasse und Kelchsteine: Ein Rundwanderweg, der zu den beeindruckenden Kelchsteinen führt, einer ungewöhnlichen Felsformation, die das Ergebnis jahrtausendelanger Erosion ist.
Vogtland
Das Vogtland im Westen Sachsens bietet sanfte Hügel, weite Wiesen und dichte Wälder. Die Region ist ideal für gemütliche Wanderungen und bietet viele kulturelle Highlights, darunter die bekannten Brückenbauwerke und die Musiktradition.
Wandertouren im Vogtland:
- Göltzschtalbrücke: Eine einfache Wanderung zur größten Ziegelsteinbrücke der Welt, der Göltzschtalbrücke, die majestätisch über das Tal thront.
- Vogtland Panorama Weg: Ein 220 km langer Fernwanderweg, der durch das gesamte Vogtland führt und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Täler und Berge bietet.
- Talsperre Pöhl Rundwanderweg: Eine gemütliche Wanderung um die Talsperre Pöhl, ideal für Familien und Naturliebhaber, die Ruhe und Erholung suchen.
- Schöneck und Kammloipe: Eine Wanderung durch das Wintersportgebiet von Schöneck, die im Sommer durch saftig grüne Wälder und über sanfte Hügel führt.
- Elstertalbrücke Rundwanderweg: Diese Tour führt zur Elstertalbrücke, der zweitgrößten Ziegelsteinbrücke der Welt, und bietet fantastische Ausblicke auf das Elstertal.
Leipziger Neuseenland
Das Leipziger Neuseenland ist eine aufstrebende Wanderregion, die durch die Renaturierung ehemaliger Tagebaugebiete entstanden ist. Heute bieten zahlreiche Seen, Wälder und Parks perfekte Bedingungen für entspannte Wanderungen.
Wandertouren im Leipziger Neuseenland:
- Cospudener See Rundweg: Eine einfache Wanderung um den Cospudener See, die durch Wälder und Uferwege führt. Ideal für einen entspannten Tagesausflug.
- Markkleeberger See Rundweg: Eine Wanderung um den Markkleeberger See, der neben Natur auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
- Kulkwitzer See: Ein beliebter Wanderweg um den Kulkwitzer See, der für seine klaren Gewässer bekannt ist und zahlreiche Badegelegenheiten bietet.
- Bornaer Seen Rundwanderung: Diese Wanderung führt durch das ehemalige Tagebaugebiet von Borna, das sich heute in eine idyllische Seenlandschaft verwandelt hat.
Bekannte Fernwanderwege in Sachsen
- Malerweg: Einer der bekanntesten Wanderwege in Deutschland, der über 112 km durch die Sächsische Schweiz führt und spektakuläre Aussichten bietet.
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Ein 285 km langer Fernwanderweg, der durch das Erzgebirge und das Vogtland führt und viele kulturelle und landschaftliche Highlights verbindet.
- Sächsischer Weinwanderweg: Ein Wanderweg, der sich entlang der sächsischen Weinstraße erstreckt und durch malerische Weinberge und historische Dörfer führt.
- Via Regia: Ein historischer Fernwanderweg, der entlang der alten Königsstraße von Ost nach West durch Sachsen führt und zahlreiche kulturelle und landschaftliche Sehenswürdigkeiten passiert.