Wanderregionen und Wandertouren in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt ist ein Wanderparadies, das durch seine abwechslungsreiche Natur und reiche Kulturgeschichte beeindruckt. Die Region bietet eine Vielzahl an Landschaften, von den imposanten Gipfeln des Harzes bis hin zu den malerischen Flusslandschaften der Elbe und Saale. Beliebte Wandergebiete sind der Harz mit dem Brocken, das UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz und die Weinregion Saale-Unstrut.

In Sachsen-Anhalt können Wanderer faszinierende Natur mit historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights verbinden, was es zu einem idealen Ziel für Wanderfreunde aller Erfahrungsstufen macht.

Harz

Der Harz ist das höchste Mittelgebirge in Norddeutschland und das wohl bekannteste Wandergebiet in Sachsen-Anhalt. Dichte Wälder, tiefe Schluchten und weite Hochflächen prägen das Landschaftsbild. Der Nationalpark Harz schützt diese Region und bietet ein gut ausgebautes Wanderwegenetz für Naturliebhaber und Abenteurer.

Wandertouren im Harz:

  • Brockenaufstieg: Der Brocken (1.141 m) ist der höchste Berg des Harzes und ein beliebtes Ziel für Wanderer. Der Aufstieg bietet atemberaubende Ausblicke und führt durch dichte Wälder und weite Hochmoore.
  • Harzer Hexenstieg: Dieser Fernwanderweg erstreckt sich über 100 km und führt von Osterode in Niedersachsen nach Thale in Sachsen-Anhalt. Der Weg bietet beeindruckende Naturerlebnisse, darunter der berühmte Brocken und die mystische Teufelsmauer.
  • Bodetal-Wanderung: Eine spektakuläre Wanderung durch das Bodetal, eine der tiefsten Schluchten nördlich der Alpen. Der Weg führt entlang der Bode und bietet fantastische Ausblicke auf die schroffen Felswände.
  • Teufelsmauer: Eine leichte Wanderung entlang der Teufelsmauer, einer markanten Felsformation bei Blankenburg. Der Weg bietet beeindruckende Felslandschaften und herrliche Panoramen.
  • Selketal-Stieg: Eine mittelschwere Wanderung entlang des romantischen Selketals, die durch unberührte Natur und vorbei an historischen Burgruinen führt.

Gartenreich Dessau-Wörlitz

Das UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz ist eine einzigartige Kulturlandschaft, die aus wunderschönen Parkanlagen, Seen und historischen Bauwerken besteht. Die Region bietet zahlreiche Spazier- und Wanderwege, die Kultur und Natur miteinander verbinden.

Wandertouren im Gartenreich Dessau-Wörlitz:

  • Wörlitzer Park Rundweg: Eine leichte Wanderung durch den Wörlitzer Park, der zu den ältesten englischen Landschaftsgärten Europas zählt. Der Weg führt vorbei an Seen, Tempeln und historischen Bauwerken.
  • Luisium Rundwanderweg: Eine entspannte Wanderung durch den Park Luisium, der durch seine idyllischen Wiesen und malerischen Wasserläufe besticht. Besonders sehenswert ist das Schloss Luisium.
  • Mosigkauer Park: Ein ruhiger Wanderweg durch den barocken Mosigkauer Park, der zum Mosigkauer Schloss führt, einem versteckten Juwel im Gartenreich.
  • Dessauer Elbauenweg: Eine Wanderung entlang der Elbe mit herrlichen Ausblicken auf die Auenlandschaft. Der Weg verbindet die Parks und Schlösser des Gartenreichs und bietet gleichzeitig eine beeindruckende Naturkulisse.
  • Oranienbaum-Wörlitzer Park: Eine Wanderung durch den Oranienbaumer Park mit seinem imposanten Schloss und den weitläufigen Gärten, die eine Mischung aus Barock- und englischer Gartenkunst darstellen.

Saale-Unstrut-Region

Die Saale-Unstrut-Region ist vor allem für ihren Weinbau bekannt und bietet eine idyllische Landschaft aus Weinbergen, Flusstälern und historischen Städten. Die Region ist ein idealer Ausgangspunkt für Genusswanderer, die neben der Natur auch die Kulinarik und Kultur schätzen.

Wandertouren in der Saale-Unstrut-Region:

  • Weinwanderweg Saale-Unstrut: Ein Fernwanderweg durch die malerischen Weinberge der Region, der durch zahlreiche historische Weindörfer und entlang der Flüsse Saale und Unstrut führt. Ideal für Weinliebhaber und Kulturliebhaber.
  • Naumburger Dom und Blütengrund: Eine mittelschwere Wanderung, die zum berühmten Naumburger Dom führt und weiter durch das Blütengrund, eine idyllische Flusslandschaft, die besonders im Frühling sehenswert ist.
  • Freirodaer Weinwanderweg: Eine gemütliche Wanderung durch die Weinberge von Freiroda, die fantastische Ausblicke auf die Saale und die umliegenden Dörfer bietet.
  • Rudelsburg und Burg Saaleck: Eine Wanderung zu den beiden Burgen oberhalb der Saale, die einen spektakulären Blick auf die Flusslandschaft und die umliegenden Weinberge bieten.
  • Schulpforta und Klosterwanderweg: Eine leichte Wanderung durch das historische Schulpforta, ein ehemaliges Zisterzienserkloster, das heute eine bekannte Schule beherbergt. Die Wanderung führt durch die umliegenden Wälder und Weinberge.

Fläming

Der Fläming ist eine sanfte Hügellandschaft im Südwesten Sachsen-Anhalts, die sich durch weite Felder, Wälder und charmante Dörfer auszeichnet. Die Region ist ideal für ruhige und entspannte Wanderungen.

Wandertouren im Fläming:

  • Fläming-Skate Wanderweg: Dieser Wanderweg führt durch die hügelige Landschaft des Fläming und ist sowohl für Wanderer als auch für Radfahrer ideal. Der Weg bietet weite Blicke über die Felder und sanften Hügel.
  • Naturpark Fläming Rundwanderweg: Eine lange Wanderung durch den Naturpark Fläming, die durch ausgedehnte Wälder, Wiesen und charmante Dörfer führt. Ideal für Naturliebhaber, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.
  • Burg Rabenstein und Rabenklippe: Eine leichte Wanderung zur mittelalterlichen Burg Rabenstein und weiter zur Rabenklippe, von der aus man einen weiten Blick über die Landschaft hat.
  • Bergmolchwanderweg: Ein familienfreundlicher Wanderweg durch das Naturschutzgebiet „Bergmolch“, der entlang von Seen und durch malerische Wälder führt.
  • Wörpenberg Rundweg: Eine entspannte Wanderung zum Wörpenberg, von dem aus man einen tollen Panoramablick über den Fläming und die umliegenden Dörfer genießen kann.

Elbauen bei Magdeburg

Die Elbauen bei Magdeburg sind ein faszinierendes Wandergebiet, das durch seine weiten Flusslandschaften und die vielfältige Flora und Fauna beeindruckt. Die Auenlandschaft bietet viele Möglichkeiten für ruhige Wanderungen entlang der Elbe.

Wandertouren in den Elbauen bei Magdeburg:

  • Elberadweg (Wanderabschnitt): Der Elberadweg ist auch für Wanderer interessant. Besonders die Strecke bei Magdeburg bietet herrliche Ausblicke auf die Elbe und die weiten Auenlandschaften.
  • Vogelschutzgebiet Kreuzhorst: Eine leichte Wanderung durch das Vogelschutzgebiet Kreuzhorst, wo man seltene Vogelarten beobachten kann. Ideal für Naturliebhaber und Vogelfreunde.
  • Rotehornpark und Elbauenpark: Eine Wanderung durch den Rotehornpark, eine grüne Oase in Magdeburg, und weiter durch den Elbauenpark, der durch seine Gärten und Wasserlandschaften besticht.
  • Magdeburger Domfelsenweg: Eine Wanderung entlang der Elbe, die spektakuläre Ausblicke auf die berühmten Magdeburger Domfelsen bietet.
  • Barleber See Rundweg: Ein beliebter Wanderweg um den Barleber See, der besonders im Sommer ein schönes Ziel für Erholungssuchende ist.

Bekannte Fernwanderwege in Sachsen-Anhalt

  • Harzer Hexenstieg: Ein bekannter Fernwanderweg, der auf 100 km durch den Harz führt und dabei den Brocken und andere Highlights der Region passiert.
  • Selketal-Stieg: Dieser Wanderweg führt durch das romantische Selketal im Harz und verbindet Naturerlebnisse mit historischen Burgruinen und malerischen Dörfern.
  • Weinwanderweg Saale-Unstrut: Ein Fernwanderweg, der durch die malerischen Weinberge der Saale-Unstrut-Region führt und die reizvolle Natur mit Weingenuss verbindet.
  • Elberadweg (Wanderabschnitte): Der berühmte Elberadweg ist auch für Wanderer geeignet und bietet herrliche Abschnitte entlang der Elbe, besonders in der Region um Magdeburg und Dessau.

Über Wanderhotels24

Wanderhotels24 bietet dir viele Inputs für den perfekten Wanderurlaub. Hier findest du Hotels, Gasthöfe und Pensionen, die für Wanderer einiges zu bieten haben, seien es besondere Angebote, Tourentipps oder auch Wanderutensilien.
Ergänzt werden unsere Übernachtungstipps durch Informationen für die schönsten Wanderregionen und viele detaillierte Wandertouren.

Kontakt

Wanderhotels24.com
DiCom Verlags GmbH
Haindlfinger Straße 20
D-85406 Zolling OT. Palzing

+49 8167 696370

info@wanderhotels24.com

Teilen

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close