Wanderregionen und Wandertouren in Niedersachsen

Niedersachsen bietet Wanderern eine faszinierende Vielfalt an Landschaften, und du findest viele highlights für deinen Wanderurlaub  – von den weitläufigen Ebenen und Heideflächen im Norden bis zu den bergigen Regionen des Harzes im Süden. Diese abwechslungsreiche Geografie macht Niedersachsen zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und aktive Erholungssuchende.

Harz

Der Harz ist die prominenteste Wanderregion in Niedersachsen, bekannt für seine dichten Wälder, rauen Berglandschaften und historischen Städte. Der Nationalpark Harz schützt große Teile dieser einzigartigen Natur und bietet zahlreiche Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade.

Wandertouren im Harz:
  • Brockenwanderung: Die klassische Tour auf den Brocken, den höchsten Gipfel Norddeutschlands (1.141 m), ist ein Muss für jeden Wanderer. - Der Brocken gehört zu Sachsen Anhalt, ist aber ein beliebtes Wandergebiet für Niedersachsen.
  • Hexenstieg: Ein Fernwanderweg, der sich durch den gesamten Harz zieht und dabei mystische Wälder und historische Orte miteinander verbindet.
  • Harzer BaudenSteig: Eine Route, die verschiedene Berggasthöfe (Bauden) verbindet und spektakuläre Ausblicke über das Harzvorland bietet.
  • Selketal-Stieg: Eine Wanderung durch das malerische Selketal, eine der schönsten Flusslandschaften des Harzes.
  • Teufelsmauer: Eine leichte Wanderung entlang der beeindruckenden Felsformationen der Teufelsmauer bei Thale.

Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide ist eine der bekanntesten und ältesten Wanderregionen in Deutschland. Ihre weiten Heideflächen, die besonders zur Blütezeit im Spätsommer ein lila Farbenmeer bieten, sind einzigartig.

Wandertouren in der Lüneburger Heide:
  • Heidschnuckenweg: Ein Fernwanderweg, der durch die typischen Heidelandschaften führt und dabei idyllische Dörfer und Heidestädte verbindet.
  • Totengrund: Eine malerische Rundwanderung durch eines der schönsten Täler der Heide, das besonders im Morgennebel mystisch wirkt.
  • Wilseder Berg: Eine leichte Wanderung zum höchsten Punkt der Heide (169 m), von dem aus man eine herrliche Aussicht genießt.
  • Pietzmoor: Ein Rundweg durch das größte Hochmoor Niedersachsens bietet Einblicke in die einzigartige Flora und Fauna.

Weserbergland

Das Weserbergland, geprägt von sanften Hügeln und malerischen Fachwerkstädten, ist ideal für Wanderer, die Natur- und Kulturerlebnisse miteinander verbinden möchten. Die Region bietet zahlreiche Wege entlang des Weserflusses und durch die umgebenden Hügel.

Wandertouren im Weserbergland:

  • Weserberglandweg: Der Fernwanderweg verläuft entlang der Weser und durch die hügelige Landschaft, die von dichten Wäldern und historischen Burgen durchzogen ist.
  • Höxter und Kloster Corvey Rundweg: Eine Wanderung durch die historische Stadt Höxter und zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Corvey.
  • Ith-Höhenweg: Ein Weg entlang der schmalen Hügelkette des Ith, die von markanten Felsformationen und schönen Aussichten geprägt ist.
  • Hameln Stadtwanderung: Ein Spaziergang durch die Rattenfängerstadt Hameln mit ihren Fachwerkhäusern und entlang des Weserufers.
  • Schloss Hämelschenburg: Eine Wanderung durch die Wälder und Wiesen rund um das Renaissance-Schloss Hämelschenburg.

Emsland

Das Emsland im Nordwesten Niedersachsens ist bekannt für seine Flusslandschaften und Moore, die besonders für entspannte Wanderungen geeignet sind.

Wandertouren im Emsland:
  • Emsland-Rundweg: Eine Tour, die entlang der Ems führt und die ruhigen Landschaften und typischen Moorgebiete erschließt.
  • Hümmlinger Pilgerweg: Ein spiritueller Weg, der durch die sanften Hügel des Hümmlings führt.

Elbufer-Drawehn

Das Elbufer-Drawehn, eine Region entlang der Elbe, zeichnet sich durch ihre steilen Elbklippen und ausgedehnten Laubwälder aus.

Wandertouren am Elbufer-Drawehn:
  • Elbuferweg: Ein Weg entlang des malerischen Elbufers, der die beeindruckenden Klippen und die reiche Vogelwelt der Region zur Schau stellt.
  • Drawehn-Höhenweg: Eine Route, die durch die hügeligen Wälder des Drawehn führt und von der man einen schönen Blick auf die Elbe hat.

Greifswalder Bodden

Die Region um den Greifswalder Bodden zeichnet sich durch ihre flache Küstenlandschaft und historischen Sehenswürdigkeiten aus, perfekt für kulturelle Entdeckungen und leichte Wanderungen.

Wandertouren am Greifswalder Bodden:

  • Greifswalder Oie: Besuchen Sie die Insel per Boot und wandern Sie um die Insel mit Blick auf die Boddenlandschaft.
  • Ryck-Uferweg: Eine leichte Wanderung entlang des Flusses Ryck, die historisches und natürliches Greifswald verbindet.

Bekannte Fernwanderwege in Niedersachsen

  • E1 Europäischer Fernwanderweg: Verläuft quer durch Niedersachsen von Nord nach Süd und bietet Einblicke in die Vielfalt der Landschaften.
  • Jakobsweg: Führt Pilger durch Niedersachsen auf dem Weg nach Santiago de Compostela.

Über Wanderhotels24

Wanderhotels24 bietet dir viele Inputs für den perfekten Wanderurlaub. Hier findest du Hotels, Gasthöfe und Pensionen, die für Wanderer einiges zu bieten haben, seien es besondere Angebote, Tourentipps oder auch Wanderutensilien.
Ergänzt werden unsere Übernachtungstipps durch Informationen für die schönsten Wanderregionen und viele detaillierte Wandertouren.

Kontakt

Wanderhotels24.com
DiCom Verlags GmbH
Haindlfinger Straße 20
D-85406 Zolling OT. Palzing

+49 8167 696370

info@wanderhotels24.com

Teilen

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close