Wanderregionen und Wandertouren in Brandenburg
Brandenburg ist ideal für deinen Wanderurlaub. Die Region bietet alles von den ausgedehnten Wäldern der Märkischen Schweiz bis zu den malerischen Flusslandschaften des Spreewalds. Beliebte Wandergebiete sind der Spreewald mit seinen verzweigten Wasserwegen und urigen Dörfern, die Uckermark mit ihren klaren Seen und sanften Hügeln und das Havelland mit seinen weiten Auen und charmanten Ortschaften. Der Naturpark Hoher Fläming lockt mit Burgenwanderungen und weiten Waldgebieten, während die Umgebung von Potsdam mit historischen Parks und Schlössern zum Entdecken einlädt.
Naturpark Märkische Schweiz
Die Märkische Schweiz bietet eine hügelige Landschaft, die für Brandenburg ungewöhnlich ist. Mit ihren Wäldern, Seen und Schluchten ist sie ideal für Wanderungen.
Wandertouren im Naturpark Märkische Schweiz:
- Schwermützel-Schlucht: Eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet, vorbei an schroffen Schluchten und Wäldern.
- Oderbruch-Panoramaweg: Wunderschöne Wanderroute mit Blick auf das Oderbruch.
- Buckow-Rundweg: Rund um den Schermützelsee mit herrlicher Aussicht auf den See und die umliegenden Wälder.
Spreewald
Der Spreewald, ein UNESCO-Biosphärenreservat, beeindruckt mit seinen dichten Netz an Flüssen und Kanälen. Neben den berühmten Kahnfahrten ist die Region auch eine gute Wahl für Wanderer.
Wandertouren im Spreewald:
- Gurkenradweg und Spreewaldwanderung: Entdeckungsreise durch die berühmte Gurkenregion mit ihren malerischen Wasserwegen.
- Burg-Spreewald-Rundwanderung: Eine naturreiche Tour durch das Dorf Burg und die umliegenden Wälder und Fließe.
- Lehde-Rundweg: Wanderung durch das historische Freilandmuseum und idyllische Flusslandschaften.
Havelland
Das Havelland, geprägt von der Havel und zahlreichen Seen, ist eine idyllische Region für entspannte Wanderungen durch Fluss- und Seenlandschaften.
Wandertouren Havelland:
- Rundwanderung um den Beetzsee: Wanderung durch Wälder, Wiesen und entlang des langgestreckten Sees.
- Ribbeck und Birnbaum-Wanderung: Eine kulturhistorische Wanderung auf den Spuren von Fontanes "Herr von Ribbeck".
- Havelradweg: Eine kombinierte Rad- und Wandertour entlang der malerischen Havel.
Naturpark Uckermärkische Seen
Die Uckermark bietet unberührte Natur mit zahlreichen Seen, Wäldern und sanften Hügeln – ideal für ausgedehnte Wanderungen.
Wandertouren Naturpark Uckermärkische Seen:
- Feldberger Seenrunde: Eine abwechslungsreiche Wanderung rund um die glasklaren Seen und durch die hügelige Landschaft.
- Wanderung zum Boitzenburger Schloss: Eine Tour durch Wälder und Felder mit dem Ziel des beeindruckenden Boitzenburger Schlosses.
- Rundweg um den Oberpfuhlsee: Leichte Wanderung mit idyllischen Aussichten auf den See und die umliegenden Wälder.
Barnim
Der Naturpark Barnim, nördlich von Berlin, bietet weitläufige Wälder, Wiesen und Seen. Die Nähe zur Hauptstadt macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel.
Wandertouren im Naturpark Barnin:
- Rundweg um den Liepnitzsee: Ein klarer, grüner See mit vielen Badestellen und einer wunderschönen Wanderroute drumherum.
- Wandern im Biesenthaler Becken: Ein Naturschutzgebiet mit seltenen Pflanzen und Tieren sowie malerischen Wanderwegen.
- Bogensee-Rundwanderung: Historische Wanderung rund um den See, der von dichten Wäldern umgeben ist.
Hoher Fläming
Der Naturpark Hoher Fläming bietet eine hügelige Landschaft mit Wäldern, Burgen und Quellen. Er ist besonders für Wanderer interessant, die Natur und Kultur verbinden möchten.
Wandertouren im Naturpark Hoher Fläming:
- Burgenwanderweg: Eine kulturhistorische Wanderung zu den mittelalterlichen Burgen Rabenstein, Eisenhardt und Wiesenburg.
- Planetal-Wanderung: Eine idyllische Tour entlang des Flüsschens Plane, durch Wälder und Auenlandschaften.
- Fläming-Skate: Wanderweg entlang einer asphaltierten Strecke, die besonders bei Radfahrern und Skatern beliebt ist.
Naturpark Niederlausitzer Landrücken
Diese Region zeichnet sich durch sanfte Hügel, Seen und weite Wälder aus. Sie bietet abwechslungsreiche Wanderungen durch ursprüngliche Natur.
Wandertouren Niederlausitzer Landrücken:
- Wanderung um den Altdöberner See: Eine Erkundungstour rund um den ehemaligen Tagebau, der heute ein malerischer See ist.
- Weißes Fenn-Rundweg: Eine ruhige Wanderung durch den Laubwald und entlang des Naturdenkmals Weißes Fenn.
- Bergbau-Rundweg: Wanderung durch das ehemalige Tagebaugebiet, das sich heute in eine einzigartige Seenlandschaft verwandelt hat.
Potsdam und Umgebung
Die Landeshauptstadt Potsdam und ihre Umgebung bieten eine Fülle an historischen und landschaftlichen Wanderzielen.
Wandertouren Potsdam und Umgebung:
- Rundwanderung im Park Sanssouci: Eine Kulturwanderung durch den berühmten Schlosspark, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
- Glienicker Brücke und Babelsberg: Historische Wanderung durch den Babelsberger Park und entlang der Havel.
- Heiliger See und Neuer Garten: Wanderung rund um den Heiligen See mit Blick auf Schlösser und historische Gebäude.
Naturpark Dahme-Heideseen
Diese Region im Süden Brandenburgs bietet unberührte Natur mit vielen Seen und Wäldern, ideal für ruhige Wanderungen.
Wandertouren im Naturpark Dahme-Heideseen:
- Wanderung zum Wolziger See: Eine idyllische Wanderung entlang des Sees durch dichte Wälder und Heideflächen.
- Rundweg um den Großen Müggelsee: Eine Wanderung entlang des größten Sees Berlins und durch die umliegenden Wälder.
- Naturlehrpfad Staakmühle: Ein lehrreicher Wanderweg durch die unberührte Natur des Naturparks.
Schlaubetal
Das Schlaubetal, eines der schönsten Bachtäler Brandenburgs, ist bekannt für seine unberührte Natur und klaren Flüsse.
Wandertouren im Schlaubetal:
- Schlaubetaltour: Eine Wanderung entlang des Schlaube-Flusses, vorbei an Mühlen und durch dichte Wälder.
- Wanderung um den Großen Müllroser See: Idyllische Wanderung um einen der größten Seen der Region.
- Kupferhammer-Tour: Eine kulturhistorische Wanderung entlang der Schlaube zu den historischen Kupferhämmern.
Bekannte Fernwanderwege in Brandenburg
- 66-Seen-Weg: Der 66-Seen-Wanderweg ist einer der bekanntesten Fernwanderwege Brandenburgs. Er führt in einem großen Rundkurs von ca. 400 Kilometern durch das Berliner Umland und verbindet insgesamt 66 Seen. Der Weg startet und endet in Potsdam und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Seen und Flusslandschaften.
- Der Märkische Landweg führt über 217 Kilometer durch den Nordosten Brandenburgs und durchquert den Naturpark Uckermärkische Seen. Die Route bietet eine Mischung aus sanften Hügeln, weiten Feldern und malerischen Seenlandschaften.
- Der Fontaneweg F5 ist einer der Wanderwege, die nach dem berühmten Dichter Theodor Fontane benannt sind. Dieser Fernwanderweg folgt Fontanes Spuren durch das Havelland und führt entlang des Havelufers durch malerische Dörfer und Auenlandschaften.
- Der Europäische Fernwanderweg E11 führt von den Niederlanden bis nach Polen und verläuft durch den Norden Brandenburgs. In Brandenburg führt der E11 durch die Landschaften des Naturparks Barnim und die Märkische Schweiz.
- Der Spreewald-Panoramaweg führt durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald und bietet eine einzigartige Kombination aus Natur und Kultur. Die Wanderer folgen den verzweigten Wasserwegen der Spree, vorbei an traditionellen Dörfern und weitläufigen Wiesen.
- Der Brandenburger Jakobsweg ist ein Abschnitt des europäischen Jakobsweges, der durch Brandenburg führt. Er ist Teil der Pilgerroute, die bis nach Santiago de Compostela in Spanien führt. In Brandenburg verläuft der Weg von Frankfurt (Oder) über Potsdam bis zur Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt.
- Der Havelhöhenweg verläuft entlang der Havel und bietet atemberaubende Aussichten auf die Flusslandschaften sowie zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten entlang des Weges. Der Weg ist Teil des Fernwanderwegs "Havelradweg" und führt auch durch Brandenburgs westliche Gebiete.
- Der Rundwanderweg um Berlin, auch als "Grünes Band Berlin" bekannt, führt durch das Brandenburger Umland und verbindet naturnahe Gebiete wie Wälder, Seen und Moore. Der Weg ist besonders beliebt für diejenigen, die die Ruhe und Natur rund um die Hauptstadt suchen.