Beliebte Wanderregionen in Bayern

Bayern ist ein Paradies für deinen Wanderurlaub, das durch seine vielfältigen Landschaften besticht. Die Region bietet alles von den beeindruckenden Alpen im Süden bis zu sanften Hügeln, Flusstälern und dichten Wäldern. Beliebte Wandergebiete sind das Berchtesgadener Land mit dem Watzmann und dem Königssee, die idyllischen Allgäuer Alpen, das sanfte Hügelland des Chiemgaus, und die urwüchsigen Wälder des Bayerischen Waldes. Die Fränkische Schweiz und das Altmühltal bieten malerische Felslandschaften, während die Rhön und das Ammergebirge durch Hochflächen und alpine Landschaften bestechen. Bayern bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und fantastischen Wanderwegen für jede Erfahrungsstufe.

Berchtesgadener Land

Das Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Bayerns ist eine der spektakulärsten Wanderregionen des Landes. Die dramatischen Berglandschaften rund um den Königssee und den Watzmann sind weltberühmt und bieten alles von leichten Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen alpinen Touren. Der Nationalpark Berchtesgaden schützt diese unberührte Natur und macht das Gebiet zu einem Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.

  • Watzmann-Überschreitung: Diese Tour ist eine der bekanntesten und anspruchsvollsten Bergtouren Deutschlands. Die Wanderung führt über das Watzmann-Massiv (2.713 m) mit atemberaubenden Ausblicken, die nur für erfahrene Alpinisten geeignet ist.
  • Königssee und Rabenwand: Eine leichte Wanderung entlang des Königssees, bei der man fantastische Ausblicke auf den tiefen, türkisfarbenen See genießen kann.
  • Jenner-Wanderung: Der Jenner (1.874 m) ist ein beliebter Aussichtspunkt, der entweder zu Fuß oder mit der Seilbahn erreicht werden kann. Vom Gipfel hat man einen herrlichen Blick auf den Königssee und die umliegenden Berge.
  • Almbachklamm und Ettenberg: Eine Wanderung durch die beeindruckende Almbachklamm mit ihren Wasserfällen und weiter zur Wallfahrtskirche Maria Gern, ideal für Naturliebhaber.
  • Blaueishütte und Blaueisgletscher: Anspruchsvolle Tour zur Blaueishütte (1.680 m) und dem nördlichsten Gletscher der Alpen – für ambitionierte Wanderer ein Muss.

Allgäuer Alpen

Die Allgäuer Alpen, die an der Grenze zu Österreich liegen, bieten eine faszinierende Kombination aus sanften Almwiesen und schroffen Gipfeln. Das Allgäu ist bekannt für seine blühenden Wiesen, die typischen Holzhütten und die klaren Bergseen. Die Region um Oberstdorf ist ein Wanderparadies mit Touren für jede Kondition, von gemütlichen Almwanderungen bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren.

  • Heilbronner Weg: Ein alpiner Klettersteig-Klassiker, der durch die Allgäuer Alpen führt. Diese hochalpine Wanderung ist nur für erfahrene Wanderer geeignet, bietet aber unvergessliche Aussichten.
  • Nebelhorn-Tour: Der Aufstieg auf das Nebelhorn (2.224 m) führt durch eine wunderschöne Berglandschaft und bietet ein spektakuläres Panorama über 400 Gipfel.
  • Fellhorn und Kanzelwand: Eine Wanderung von Oberstdorf über das Fellhorn (2.038 m) zur Kanzelwand (2.059 m), die besonders während der Alpenrosenblüte im Sommer wunderschön ist.
  • Rubihorn und Gaisalpsee: Mittelschwere Wanderung von Oberstdorf auf das Rubihorn (1.957 m), mit einem Stopp am idyllischen Gaisalpsee.
  • Breitachklamm: Eine spektakuläre Wanderung durch die tiefste Schlucht Mitteleuropas. Ideal für Familien und Wanderer, die beeindruckende Naturschönheiten suchen.

Chiemgau

Der Chiemgau, eine Region rund um den Chiemsee, ist eine wunderschöne Mischung aus Bergen, Hügeln und Seen. Die Chiemgauer Alpen bieten zahlreiche Wanderungen, von einfachen Spaziergängen rund um den Chiemsee bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren auf die umliegenden Gipfel. Der Blick auf den Chiemsee und die sanften Alpenvorberge macht diese Region besonders reizvoll.

  • Kampenwand: Diese Tour auf die Kampenwand (1.669 m) bietet einen atemberaubenden Blick auf den Chiemsee und das Alpenvorland. Besonders beeindruckend sind die Felsformationen auf dem Gipfel.
  • Hochgern-Rundweg: Der Hochgern (1.748 m) ist einer der markantesten Berge im Chiemgau. Der Rundweg bietet spektakuläre Ausblicke auf den Chiemsee und die umliegenden Alpen.
  • Hochfelln-Höhenweg: Der Hochfelln (1.674 m) ist ein weiterer beliebter Berg, der eine fantastische Aussicht auf den Chiemsee bietet. Der Höhenweg ist ideal für Panoramawanderungen.
  • Hochplatte: Eine mittelschwere Wanderung auf die Hochplatte (1.586 m), von der aus man das Achental und die Chiemgauer Alpen überblicken kann.
  • Inzeller Kienberg: Eine leichte Wanderung auf den Kienberg (1.330 m), die besonders für Familien geeignet ist.

Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald ist ein ideales Wandergebiet für Naturfreunde, die sich für unberührte Wälder, sanfte Berge und idyllische Bergseen begeistern. Der Nationalpark Bayerischer Wald, Deutschlands erster Nationalpark, schützt dieses riesige Waldgebiet, das besonders für seine Artenvielfalt und seine Ruhe bekannt ist.

  • Großer Arber: Der höchste Berg des Bayerischen Waldes (1.456 m) bietet eine einfache, aber lohnenswerte Wanderung mit herrlichen Ausblicken über die Region.
  • Große Rachel-Runde: Die Rundwanderung führt auf den zweithöchsten Gipfel, den Großen Rachel (1.453 m), und zum idyllischen Rachelsee.
  • Lusen über das Steinerne Meer: Diese Wanderung führt durch das wilde Steinerne Meer und bietet eine spannende Tour auf den felsigen Gipfel des Lusen (1.373 m).
  • Arberhüttenweg und Großer Arbersee: Eine leichte Wanderung um den Großen Arbersee, ein malerischer Gletschersee inmitten des Bayerischen Waldes.
  • Dreisesselberg und Dreiländereck: Eine Wanderung auf den Dreisesselberg (1.312 m), von dem aus man die Grenzregion zwischen Deutschland, Österreich und Tschechien überblicken kann.

Fränkische Schweiz

Die Fränkische Schweiz ist eine der ältesten und beliebtesten Wanderregionen Deutschlands, geprägt von bizarren Felsformationen, romantischen Burgruinen und tiefen Höhlen. Diese Region bietet eine einzigartige Kombination aus kulturellen und landschaftlichen Highlights.

  • Wiesenttal: Eine der beliebtesten Wanderungen in der Fränkischen Schweiz führt entlang des Wiesent-Flusses, vorbei an Burgen und bizarren Felsen.
  • Felsenweg Pottenstein: Ein Rundwanderweg durch die faszinierenden Felsformationen bei Pottenstein.
  • Teufelshöhle: Eine Wanderung zur und durch die berühmte Teufelshöhle, eine der bekanntesten Tropfsteinhöhlen Deutschlands.
  • Walberla (Ehrenbürg): Der Walberla ist ein markanter Tafelberg und eines der Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz. Der Rundweg bietet tolle Ausblicke und führt durch blühende Obstgärten.
  • Veldensteiner Forst: Eine ruhige Wanderung durch Bayerns größte zusammenhängende Waldgebiete.

Ammergebirge

Das Ammergebirge liegt im Süden Bayerns an der Grenze zu Tirol und ist ein Paradies für Wanderer, die alpine Landschaften und unberührte Natur schätzen. Diese Region bietet anspruchsvolle Bergwanderungen sowie beeindruckende Aussichten auf die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.

  • Tegelberg: Eine beliebte Wanderung mit Blick auf Schloss Neuschwanstein und den Alpsee. Der Tegelberg (1.881 m) bietet eine fantastische Aussicht auf das Allgäu.
  • Säuling: Der Säuling (2.047 m) ist ein markanter Grenzberg zwischen Bayern und Tirol. Die Wanderung auf diesen Gipfel ist anspruchsvoll, aber der Ausblick lohnt die Mühe.
  • Pöllatschlucht und Tegelberg: Eine Wanderung durch die wilde Pöllatschlucht mit ihren tosenden Wasserfällen, ideal für Naturliebhaber und Fotografen.
  • Kramersteig und Kramerplateauweg: Anspruchsvolle Wanderung auf den Kramer (1.985 m), der einen fantastischen Blick auf Garmisch-Partenkirchen und die Zugspitze bietet.

Karwendelgebirge

Das Karwendelgebirge ist eine der wildesten und abgeschiedensten Bergregionen Bayerns und erstreckt sich bis nach Tirol. Es ist besonders für erfahrene Bergsteiger und Wanderer geeignet, die alpine Herausforderungen und einsame Landschaften schätzen.

  • Schafreuter: Eine beliebte Bergtour auf den Schafreuter (2.102 m), die einen tollen Blick auf das Karwendel und das Isartal bietet.
  • Karwendelhaus über Falkenhütte: Eine lange und anspruchsvolle Wanderung durch das Karwendel, die an der berühmten Falkenhütte vorbeiführt.
  • Laliderer Wände: Eine beeindruckende Wanderung zu den Laliderer Wänden, einer der spektakulärsten Felsformationen im Karwendel.
  • Hinterautal-Vomper Loch: Eine abgelegene und lange Wanderung durch das Hinterautal, eine der wildesten Regionen des Karwendels.

Tegernsee und Schliersee

Die Region um den Tegernsee und den Schliersee in den Bayerischen Voralpen bietet eine traumhafte Kombination aus kristallklaren Seen, grünen Almwiesen und sanften Bergen. Besonders beliebt sind gemütliche Wanderungen mit Einkehrmöglichkeiten in den urigen Almhütten.

  • Wallberg: Eine mittelschwere Wanderung auf den Wallberg (1.722 m), den Hausberg des Tegernsees, mit herrlicher Aussicht auf den See.
  • Brecherspitz: Die Brecherspitz (1.683 m) ist eine der beliebtesten Wanderungen am Schliersee. Die Aussicht vom Gipfel auf den Schliersee und den Spitzingsee ist beeindruckend.
  • Riederstein: Eine kurze, aber lohnenswerte Wanderung auf den Riederstein mit einem Panoramablick auf den Tegernsee.
  • Aueralm und Fockenstein: Eine schöne Wanderung zur Aueralm mit Möglichkeit, weiter auf den Fockenstein zu wandern.

Bayerische Rhön

Die Rhön, ein UNESCO-Biosphärenreservat, bietet sanfte Hügel, Hochmoore und weite Fernblicke. Besonders bekannt ist die Wasserkuppe, der höchste Berg der Rhön, sowie die artenreichen Moorlandschaften.

  • Wasserkuppe: Eine einfache Wanderung auf den höchsten Berg der Rhön (950 m), ideal für Familien und Naturfreunde.
  • Rotes Moor und Heidelstein: Eine Wanderung durch das mystische Rote Moor und auf den Heidelstein (925 m), mit beeindruckenden Ausblicken.
  • Kreuzberg-Rundweg: Eine Wanderung auf den Kreuzberg (928 m), den „heiligen Berg der Franken“, wo das berühmte Kreuzbergbier im Kloster verköstigt werden kann.
  • Milseburg: Steile, aber lohnende Wanderung auf die Milseburg (835 m), einen markanten Felsberg mit beeindruckender Aussicht.

Altmühltal

Das Altmühltal ist bekannt für seine sanften Hügel, malerischen Flusslandschaften und imposanten Kalkfelsen. Wanderer können hier entspannte Touren entlang der Altmühl unternehmen und dabei historische Burgen und Klöster entdecken.

  • Altmühltal-Panoramaweg: Einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands mit herrlichen Ausblicken auf Kalkfelsen, Burgen und die gemächlich fließende Altmühl.
  • Donaudurchbruch und Kloster Weltenburg: Eine leichte Wanderung entlang der Donau durch den Donaudurchbruch zum beeindruckenden Kloster Weltenburg.
  • Eichstätt und Willibaldsburg: Wanderung zur Willibaldsburg oberhalb von Eichstätt, mit einem malerischen Blick auf das Altmühltal.
  • Riedenburg und Burg Prunn: Wanderung zur mittelalterlichen Burg Prunn, die majestätisch auf einem Kalkfelsen über der Altmühl thront.

Bekannte Fernwanderwege in Bayern

  • E5 Alpenüberquerung: Eine mehrtägige, anspruchsvolle Fernwanderung von Oberstdorf bis nach Meran in Südtirol.
  • Goldsteig: Ein Fernwanderweg, der durch den Bayerischen Wald und den Oberpfälzer Wald führt, mit vielen verschiedenen Etappen.
  • Watzmann-Hochkönig-Runde: Eine alpine Mehrtageswanderung durch die Berchtesgadener Alpen bis zum Hochkönig (2.941 m) in Österreich.
  • Maximiliansweg: Ein Fernwanderweg von Lindau am Bodensee bis nach Berchtesgaden, der quer durch die Bayerischen Alpen verläuft und viele der schönsten Landschaften Bayerns umfasst.

Über Wanderhotels24

Wanderhotels24 bietet dir viele Inputs für den perfekten Wanderurlaub. Hier findest du Hotels, Gasthöfe und Pensionen, die für Wanderer einiges zu bieten haben, seien es besondere Angebote, Tourentipps oder auch Wanderutensilien.
Ergänzt werden unsere Übernachtungstipps durch Informationen für die schönsten Wanderregionen und viele detaillierte Wandertouren.

Kontakt

Wanderhotels24.com
DiCom Verlags GmbH
Haindlfinger Straße 20
D-85406 Zolling OT. Palzing

+49 8167 696370

info@wanderhotels24.com

Teilen

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close